Die Bergbau- und Schüttgutindustrie arbeitet unter einigen der extremsten Bedingungen der Erde. Schwere Lasten, abrasiver Staub, steile Neigungen und potenziell explosionsfähige Atmosphären verlangen nach Ausrüstungen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit über alles stellen. In diesem Zusammenhang ist das Bremssystem eine kritische Sicherheitskomponente, verantwortlich für den Schutz von Personal, die Verhinderung katastrophaler Geräteschäden und die Minimierung kostspieliger Ausfallzeiten.

Dieser technische Leitfaden beleuchtet die spezifischen Bremsanforderungen für zentrale Bergbauanwendungen – von Tiefschachthieben bis zu Fernförderern – und beschreibt die spezialisierten Lösungen, die entwickelt wurden, um diese Herausforderungen zu meistern.

Unverhandelbar: Explosionsgeschützte Bremsen für gefährliche Umgebungen

In unterirdischen Kohlebergwerken oder Anlagen, die brennbaren Staub verarbeiten, kann jedes elektrische Bauteil eine Zündquelle darstellen. Daher müssen Bremssysteme strenge explosionsgeschützte Normen (z. B. ATEX, IECEx) erfüllen.

Die Lösung liegt im Antrieb. Während die mechanische Bremse von Natur aus sicher ist, muss der elektro-hydraulische Antrieb, der sie betätigt, in einem zertifizierten druckfesten Gehäuse untergebracht sein.

  • Explosionsgeschützte elektro-hydraulische Antriebe: Unsere Bed- und BYT-Serie explosionsgeschützter elektro-hydraulischer Antriebe sind speziell für diese gefährlichen Bereiche konzipiert. Sie verfügen über robuste, zertifizierte Gehäuse, die verhindern, dass ein interner Funke die umgebende Atmosphäre entzündet. In Kombination mit unseren bewährten YWZ-Serien-Trommelbremsen bilden sie ein komplettes, zertifiziertes Bremssystem, das sich für Förderbänder, Winden und andere Anlagen in explosionsgefährdeten Zonen eignet.

[Sicherheitszertifizierung gewährleisten: Entdecken Sie unsere Bed & BYT-Serie explosionsgeschützter Antriebe]

Gesteuerte Verzögerung: Sanftes Bremsen für lange Förderbänder

Das Anhalten eines voll beladenen, langstreckigen Förderbandes stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Ein abruptes Stoppen kann verursachen:

  • Massive Stoßbelastungen auf das Getriebe und die Antriebskomponenten.
  • Banddehnung oder -riss, was zu umfangreichen Ausfallzeiten führt.
  • Materialverschüttungen und Aufstauungen.

Die ideale Lösung ist ein „sanfter Stopp“ oder eine gesteuerte Verzögerung.

  • Zweistufige elektro-hydraulische Trommelbremsen: Die YW-E-Serie zweistufige elektro-hydraulische Trommelbremse wurde genau für diese Aufgabe entwickelt. Sie übt die Bremskraft in zwei klar unterscheidbaren Phasen aus. Ein anfängliches, sanfteres Bremsmoment (einstellbar über ein Einweg-Drosselventil) reduziert die Förderbandgeschwindigkeit gleichmäßig, gefolgt von der Anwendung der vollen Bremskraft, um es vollständig und sicher zum Stillstand zu bringen. Dieses „S-Kurven“-Abbremsprofil schützt das gesamte Fördersystem. Beispielsweise kann die Bremszeit der ersten Stufe von 0,5 bis 5 Sekunden eingestellt werden, um perfekt an das Trägheitsverhalten des Systems angepasst zu werden.

[Schützen Sie Ihr Förderband: Erfahren Sie mehr über unsere YW-E-Serie zweistufige Bremsen]

Ultimative Sicherheit: Verriegelungs-Bremsen für Bergwerkswinden und geneigte Förderer

Für Bergwerkswinden, die Personal und Material hunderte Meter unter Tage heben, oder für steil geneigte Förderer, die Tonnen von Erz transportieren, ist ein Bremsversagen undenkbar. Diese Anwendungen erfordern verriegelnde Bremssysteme, die auch als Haltevorrichtungen dienen, um Rückbewegungen zu verhindern.

  • Hydraulische Verriegelungs-Scheibenbremsen: Unsere SH-Serie und SDBH_I-Serie hydraulische Verriegelungs-Scheibenbremsen sind die erste Wahl für diese kritischen Aufgaben. Sie sind federbetätigt und hydraulisch gelöst, das heißt sie sind immer eingerastet, sofern kein hydraulischer Druck anliegt. Im Falle eines Stromausfalls oder eines hydraulischen Versagens wirkt ein leistungsstarker Federpaket sofort und setzt die Bremskraft frei. Die SH-Serie kann mit mehreren Sätteln an einer einzelnen Scheibe konfiguriert werden, um enorme Bremsmomente zu erzeugen, die oft 30.000 Nm übersteigen und die benötigte Halte- und Bremskraft für die schwersten Lasten bereitstellen.
  • Elektro-hydraulische Scheibenbremsen: Die YPZ2-Serie elektro-hydraulische Scheibenbremsen bieten ebenfalls eine robuste Verriegelungs-Lösung, die hohes Drehmoment mit dem Komfort eines integrierten elektro-hydraulischen Antriebs kombiniert und sie zu einer zuverlässigen Wahl für Winden- und Hebeapplikationen macht.

[Lastensicherung garantieren: Sehen Sie unsere SH- und YPZ2-Serie Verriegelungsbremsen]

Schnell-Auswahl-Referenztabelle

AnwendungHauptproblemEmpfohlene BremslösungUnsere Produktserien
Unterirdische Förderer/WindenExplosive Atmosphäre (Gas/Staub)Explosionsgeschützter Antrieb + TrommelbremseBed/BYT-Antriebe + YWZ-Bremsen
Lange/Überland-FördererStoßbelastungen, MaterialverschüttungGesteuerte, zweistufige BremsungYW-E-Serie
Geneigte FördererVerhinderung von Rückbewegung (Haltefunktion)Verriegelnde Trommel- oder ScheibenbremseYWZ-SerieSH-Serie
Bergwerkswinden / WicklerNotbremsung, verriegelndes HaltenHochdrehmomentige, verriegelnde ScheibenbremsenSH-SerieSDBH_IYPZ2
Beschicker/RückgewinnerFahr- und SchwenkbewegungssteuerungStandardmäßige, langlebige TrommelbremsenYWZ4YWZ8-Serie

Fazit: Für extreme Bedingungen konstruiert

Im Bergbau- und Schüttgutbereich ist eine Bremse ein konstruiertes Sicherheitsgerät. Der Auswahlprozess muss über einfache Drehmomentberechnungen hinausgehen und Umweltgefahren, Systemdynamik und Ausfallarten berücksichtigen. Durch die Wahl der richtigen Technologie – sei es ein explosionsgeschütztes System, eine Sanftbremslösung oder eine hochdrehmomentige verriegelnde Bremse – investieren Sie direkt in die Sicherheit Ihres Personals und die Lebensdauer Ihrer kritischen Anlagen.