Der Hafen ist eine Umgebung extremer Bedingungen. Riesige Lasten, 24/7-Taktung und die ständige, unwirtliche Angriffslage einer salzhaltigen Atmosphäre. Für die kritischen Sicherheitsbauteile einer Ship-to-Shore (STS) oder einer Portal-/Gantry-Krananwendung ist diese Umgebung ein Schlachtfeld. Und der Hauptfeind ist Korrosion.
Eine Standard-Bremse für eine Industrieanlage kann in einer marinen Umgebung in wenigen Monaten unzuverlässig oder vollständig funktionsunfähig werden. Zu verstehen, wie Korrosion angreift und wie man eine robuste Verteidigung aufbaut, bedeutet nicht nur die Lebensdauer von Bauteilen zu verlängern – es geht darum, die Sicherheit des Personals und die Betriebsbereitschaft von Vermögenswerten im Wert von mehreren Millionen US-Dollar sicherzustellen.
Warum ist Salzwasser so zerstörerisch?
Es ist mehr als nur Rost. Die Chloridionen im Salznebel und Nebel wirken als Katalysator und beschleunigen den elektrochemischen Prozess der Korrosion erheblich. Das ist keine einheitliche Rostschicht; es ist ein aggressiver Angriff, der zu zwei spezifischen, gefährlichen Formen von Abbau führt:
- Alsy und Spaltskorrosion: Salzwasser findet seinen Weg in die kleinsten Lücken—zwischen einem Stift und seinem Lager, unter dem Kopf eines Befestigungselements—und greift das Metall an, wodurch tiefe Gruben entstehen, die zu Spannungsspitzen führen können.
- Gallvanische Korrosion: Wenn zwei verschiedene Metalle in Anwesenheit eines Elektrolyten (Salzwasser) in Kontakt stehen, korrodiert eines bevorzugt, um das andere zu schützen. Dies kann kritische Komponenten wie Befestigungen und Stifte schnell zerstören.

Die Anatomie eines Korrosionsausfalls: Wo Bremsen am stärksten leiden
Korrosion verursacht eine Bremse nicht über Nacht ausfallen. Es ist ein langsamer, heimtückischer Prozess, der zuerst die verletzlichsten Stellen angreift und zu vorhersehbaren und gefährlichen Ausfallmodi führt.
1. Verrostete Drehpunkte und Verbindungen
Dies ist der häufigste Fehlerpunkt. Eine geringe Menge Korrosion sammelt sich zwischen einem Hauptdrehpin und seinem Buchsenlager. Diese zusätzlich Reibung verhindert, dass sich die Bremsarme frei bewegen. Die Bremse kann sich nicht vollständig lösen, schleifen und überhitzen, oder schlimmer, sie kann sich nicht mit der erforderlichen Kraft einsetzen.
2. Erschütterte Federn und Befestigungen
Der Hauptfeder bietet die Notbremskraft. Mit der Korrosion wird ihr effektiver Durchmesser reduziert, sie wird geschwächt und die Bremsmoment liegt niedriger. Korrodierte Befestigungen können ihre Klemmkraft verlieren oder sich lösen, wodurch Justierungen unmöglich werden. Im schlimmsten Fall kann ein kritisches Befestigungselement unter Last brechen.
3. Abgenutzte Betätigungsleistung
Korrosion greift die Gehäuse und Kolbenstangen von Elektro-Hydraulik-Triebwerken
und anderen Betätigungen an. Eine verkratzte Kolbenstange kann den Hauptdichtung abreißen, was zu Fluidverlusten und einem vollständigen Funktionsausfall führt.
Die mehrschichtige Verteidigungsstrategie gegen Korrosion
Man kann das Meer nicht aufhalten, aber man kann eine Strategie zum Schutz Ihrer Bremssysteme implementieren. Ein ganzheitlicher Ansatz umfasst drei Verteidigungsschichten.
Schicht 1: Verbesserte Wartung (Die Basis)
Für jede Bremse in einer marinen Umgebung ist ein standardmäßiger Wartungsplan nicht genug.
- Häufige Spülungen: Regelmäßige Spülungen mit Frischwasser können Salzablagerungen wegspülen.
- Meergeschmierte Schmierung: Verwenden Sie hochleistungsfähiges Meeresfett, das wasserbeständig ist und speziell entwickelt wurde, um Korrosion an allen Drehpunkten zu verhindern.
- Aggressive Inspektion: Wartungsprüfungen müssen gezielt nach frühen Anzeichen von Korrosion suchen, nicht nur nach Verschleiß.
Schicht 2: Material- und Beschichtungs-Upgrades (Der bessere Weg)
Wenn Sie eine Bremse ersetzen oder einen neuen Kran bestellen, ist die richtige Wahl der Materialien und Beschichtungen der kostengünstigste Weg, um dessen Lebensdauer zu verlängern.
- C5-M-zertifizierte Beschichtung: Fordern Sie ein Anstrichsystem, das dem ISO 12944 C5-M (Marine) Standard entspricht. Dies umfasst ein mehrschichtiges Epoxid- und Polyurethan-Beschichtungssystem zum maximalen Schutz.
- Edelstahlkomponenten: Verlangen Sie Edelstahl für die kritischsten kleinen Teile: Alle Drehstifte, Befestigungen, Druckstifte und Namensschilder. Die geringe upfront Kosten verhindern große nachfolgende Ausfälle.
- Verbesserte Dichtung: Sicherstellen, dass Betätiger und Triebwerke hochwertige Dichtungen und kolbenstangen aus Chrom oder Edelstahl haben.

Schicht 3: Zweckgebundene Systeme (Die ultimative Lösung)
Die beste Verteidigung ist ein System, das von Grund auf für die Hafenumgebung konzipiert wurde. Bremsen, die für diesen Dienst vorgesehen sind, sind nicht einfach Standardmodelle mit besserer Lackierung. Ihre gesamte Designphilosophie ist anders.
Unsere YFX Series Storm Brakes
und SH Series Hydraulic Fail-Safe Brakes
sind zum Kampf gegen Salz entwickelt. Sie beinhalten Merkmale wie:
- Standard-Drehstifte aus Edelstahl und Befestigungen.
- Eine C5-M-Meeresbeschichtung als Standardoption.
- Linkages-Designs, die Wasseransammlungen in Spalten minimieren.
- Robuste Dichtung an allen Aktuatoren.
Lass nicht zu, dass eine Standardbremse dein schwächstes Glied wird.
In der anspruchsvollen Welt der Hafenbetriebe ist der anfängliche Anschaffungspreis einer Bremse nur ein Bruchteil der Gesamtkosten über deren Lebensdauer. Eine billigere, Standardbremse, die häufig ausgetauscht werden muss und ständig durch Korrosion gefährdet ist, ist die teuerste Wahl, die man treffen kann.
In ein Bremssystem zu investieren, das speziell für Meeresumgebungen entwickelt wurde, ist eine Investition in Sicherheit, Zuverlässigkeit und langfristige Rentabilität.