SDBH-I Serie Hydraulische Ausfall-Schutz-Scheibenbremse

SDBH-I Hydraulische Sicherheits-Scheibenbremse: Erreichen Sie maximale Sicherheit und Betriebszeit für schwere Industrieanlagen. Zuverlässiges, robustes und intelligentes Bremsen.

  • Modell: SDBH250-I, SDBH365-I, SDBH425-I
  • Antrieb: Hydraulisches System
  • Funktion: Normalerweise geschlossen; hydraulisch ausgelöst; ausfallsicher.
  • Anwendung: Schwere Industriemaschinen.
Kontakt Verkaufsleiter

Eine zuverlässige Lösung für industrielle Schwerlastbremsen

In schweren industriellen Anwendungen wie Kranen, Bergbau und Hafenmaschinen ist die Zuverlässigkeit des Bremssystems ein kritischer Faktor für den sicheren und effizienten Betrieb von Geräten. Die hydraulische Sicherheits-Scheibenbremse der SDBH-I-Serie ist gemäß dem JB/T10917-2008 Standard "Klemm-Scheibenbremse" entworfen und hergestellt, um stabilen und sicheren Bremschutz für verschiedene kritische Industrieanlagen zu bieten. Diese Produktreihe bewältigt effektiv die strengen Herausforderungen der Bremsleistung und Zuverlässigkeit in industriellen Umgebungen durch ihre einzigartigen Designprinzipien, präzise Steuerung der Betriebsparameter und integrierte Zustandsüberwachungsfunktionen.

Kernmechanismus: Eingebaute Fehlerschutzfähigkeit

Die Bremsen der SDBH-I-Serie verwenden ein normalerweise geschlossenes Design mit einem hydraulischen Freigabeprinzip. Dieses Design stellt sicher, dass die Bremsen automatisch und schnell die Bremsscheibe in unerwarteten Situationen wie Stromausfall, Druckverlust im Hydrauliksystem oder Notabschaltung betätigen können. Zum Beispiel hält das System unter normalen Betriebsbedingungen die Bremse im freigegebenen Zustand mit einem Betriebsöl Druck von 8-9,5 MPa (modellabhängig, z.B. 8 MPa für SDBH250-I und SDBH365-I und 9 MPa für SDBH425-I); Sobald der Öldruck unter den festgelegten Schwellenwert fällt oder verschwindet, setzt die Bremse sofort in den betätigten Zustand zurück, was einen inhärenten Ausfallschutz bietet und effektiv Sicherheitsrisiken sowie Schäden an der Ausrüstung, die durch Bremsausfälle verursacht werden, reduziert.

Präzisionsbetrieb und hohe Anpassungsfähigkeit

  • Präzise Spaltkontrolle: Optimierung der Reibungslebensdauer
    • Eines der zentralen Designmerkmale dieser Bremsenserie ist ihr vollautomatisches Positionsverfolgungssystem. Dieses System stellt sicher, dass der einseitige Abstand zwischen der Reibungsplatte und der Bremsscheibe im freigegebenen Zustand präzise im Bereich von 1 mm bis 2 mm kontrolliert wird. Diese präzise Abstandskontrolle verhindert effektiv häufige Probleme wie lokale Abnutzung oder "schwebende Haftung" der Reibungsplatte bei herkömmlichen Bremsen, verlängert erheblich die Lebensdauer der Reibungsplatte, reduziert die Häufigkeit von Ersatzteilwechseln und Wartungskosten und verbessert die gesamte Betriebseffizienz.
  • Flexible Installationsanpassungsfähigkeit: Anpassung an die Gegebenheiten vor Ort
    • Angesichts der komplexen Installationsumgebungen in industriellen Anwendungen verfügen die Bremsen der SDBH-I-Serie über eine verstellbare Mittelhohe. Diese Funktion ermöglicht eine Feinjustierung der Bremsenhöhe während der Installation, um effektiv etwaige Installationsfehler, die vor Ort auftreten können, auszugleichen. Zum Beispiel, selbst für verschiedene Bremsmodelle unterschiedlicher Größen – wie das Modell SDBH250-I mit einer L-Dimension von 595 mm und die Modelle SDBH365-I und SDBH425-I mit einer L-Dimension von 790 mm – vereinfacht die verstellbare Funktion die Ausrichtung und Inbetriebnahme vor Ort erheblich, verbessert die Installationseffizienz und die Anpassungsfähigkeit der Geräte.
  • Standardisierte hydraulische Schnittstellen und Umweltanpassungsfähigkeit:
    • Alle Modelle der SDBH-I-Serie, einschließlich des SDBH250-I, SDBH365-I und SDBH425-I, zeigen eine hohe Standardisierung und Effizienz in der hydraulischen Steuerung: Sie verwenden einheitlich ein Ölvolumen von 275 ml Zylinderöffnung, was das Design und die Wartung des hydraulischen Systems vereinfacht. Darüber hinaus können alle Modelle stabil innerhalb eines Umgebungs-Temperaturbereichs von -5 °C bis 40 °C betrieben werden, was die Umgebungs-Temperaturanforderungen der meisten industriellen Anwendungen abdeckt.

Intelligente Überwachung und Wartungsunterstützung

Die Bremsen der SDBH-I-Serie sind mit einer AC/DC-Weitspannungsöffnungsfunktion ausgestattet, die einen zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Stromversorgungsbedingungen gewährleistet. Der Schlüssel liegt in seinem integrierten Verschleißsensor. Dieser Sensor kann den Verschleißstatus der Reibbeläge in Echtzeit überwachen und kann mit dem Steuerungssystem der Ausrüstung verbunden werden, um eine Verriegelungsschutz- und Fehlermeldungsfunktion zu erreichen. Beispielsweise kann das System, wenn der Verschleiß der Reibbeläge die Sicherheitsgrenze erreicht, proaktiv ein Warnsignal ausgeben, das das Wartungspersonal auffordert, geplante Ersatzmaßnahmen durchzuführen, um Notabschaltungen aufgrund unerwarteten Verschleißes zu vermeiden. Diese Funktion unterstützt zustandsbasierte prädiktive Wartungsstrategien, wodurch das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten effektiv reduziert und die Gesamtverfügbarkeit sowie die Betriebssicherheit der Ausrüstung verbessert werden.

Produktreihe und Anwendungskompatibilität

Die SDBH-I-Serie bietet Modelle mit unterschiedlichen Nennklemmkräften (kN) und Bremskräften (kN), um den vielfältigen Anforderungen industrieller Anwendungen gerecht zu werden:

  • SDBH250-I Modell: Nennklemmkraft von 250 kN, erzeugt eine Bremskraft von 180 kN. Das Eigengewicht beträgt 660 kg, mit einer L1-Dimension von 378 mm. Dieses Modell wird häufig in den Hebemechanismen von mittelgroßen und kleinen Kränen sowie in Bergbauwinden mit relativ moderater Leistung eingesetzt und bietet einen standardmäßigen Sicherheitsbremschutz für diese Geräte.
  • SDBH365-I Modell: Die Klemmkraft wurde auf 365 kN erhöht, während die Bremskraft 262 kN erreicht. Obwohl die L-Dimension mit der des SDBH425-I bei 790 mm identisch ist, macht das schwerere Design mit 720 kg und der L1-Dimension von 570 mm es geeignet für Hebemechanismen von Hafen- und Terminalhandlingmaschinen oder mittelgroßen bis großen Hebezeugen und bietet eine verbesserte Bremsleistung.
  • SDBH425-I Modell: Als das Modell mit der stärksten Bremskraft in der SDBH-I-Serie hat das SDBH425-I eine Nennklemmkraft von bis zu 425 kN und eine Bremskraft von 306 kN. Die L-Dimension beträgt ebenfalls 790 mm, aber durch interne strukturelle Verstärkungen hat sich das Gewicht des Körpers auf 730 kg erhöht. Dieses Modell ist speziell für leistungsstarke geneigte Förderbänder, große Gießkräne und andere schwere, hochinertiale Geräte konzipiert und bietet außergewöhnliche Arbeitsbrems- und Notbremsfähigkeiten.

Sicherstellung von Zuverlässigkeit und Leistung

Die hydraulischen Sicherheits-Scheibenbremsen der SDBH-I-Serie bieten eine stabile und zuverlässige Bremslösung für schwere industrielle Geräte. Sie verfügen über integrierte Sicherheitsmechanismen, präzise Steuerung der Bremsparameter, Anpassungsfähigkeit bei der Installation und intelligente Überwachungsfunktionen. Wir sind bestrebt, Produkte anzubieten, die den Branchenstandards entsprechen, mit transparenten Leistungsdaten, um unseren Kunden zu helfen, die Produktionssicherheit zu gewährleisten und die Betriebseffizienz der Geräte zu optimieren.

Für detailliertere technische Spezifikationen oder die Produktauswahl basierend auf Ihren spezifischen Betriebsbedingungen kontaktieren Sie bitte unser technisches Support-Team.

5/5 - (2 Stimmen)

FAQ Über SDBH-I Serie Hydraulische Ausfall-Schutz-Scheibenbremse

Häufig gestellte Fragen

Die am häufigsten gestellten Fragen von Kunden, die gekauft haben SDBH-I Serie Hydraulische Ausfall-Schutz-Scheibenbremse.

  • Wie funktioniert der "Failsafe"-Mechanismus grundlegend und welches Maß an Zuverlässigkeit bietet er in kritischen Situationen?

    Die SDBH-I-Serie arbeitet nach dem Prinzip eines normalerweise geschlossenen, federbetätigten, hydraulisch gelösten Systems. Das bedeutet, dass die Bremse von mechanischen Federn von Natur aus betätigt wird. Hydraulischer Druck (8-9,5 MPa, je nach Modell) ist erforderlich, um die Bremse zu lösen. Im Falle eines Stromausfalls, eines Druckabfalls oder eines Systemfehlers betätigen die Federn automatisch die Bremse, was ein sofortiges und zuverlässiges Anhalten ohne externe Energie gewährleistet und somit eine echte Ausfallsicherheit bietet. Ihr Design entspricht den JB/T10917-2008 Standards.

  • Welche spezifischen Merkmale tragen zur verlängerten Lebensdauer der Reibbeläge und zu reduzierten Wartungsintervallen bei?

    Die SDBH-I verfügt über eine automatische Zentriervorrichtung, die beim Lösen einen präzisen und gleichmäßigen einseitigen Abstand von 1 mm bis 2 mm zwischen den Reibbelägen und der Bremsscheibe aufrechterhält. Dies verhindert ungleichmäßige Abnutzung (z. B. das "Floating-Phänomen"), die bei anderen Konstruktionen häufig auftritt, und verlängert die Lebensdauer der Reibklötze erheblich. Darüber hinaus warnt der integrierte Verschleißschalter frühzeitig vor Belagverschleiß und ermöglicht so eine vorausschauende, planmäßige Wartung statt reaktiver, ungeplanter Ausfallzeiten.

  • Wie passt die Bremse Installationsvariationen an und vereinfacht die Integration vor Ort?

    Die SDBH-I-Serie verfügt über eine verstellbare Mittelhohe. Dies ermöglicht die Kompensation kleiner Montageschäden oder Variationen in der Installationsumgebung, vereinfacht den Ausrichtungsprozess und reduziert die Installations- und Inbetriebnahmezeit vor Ort. Zum Beispiel haben Modelle wie SDBH250-I eine L-Dimension von 595 mm und SDBH365-I/SDBH425-I eine L-Dimension von 790 mm, wobei diese Verstellbarkeit eine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Maschinenrahmen gewährleistet.

  • Welche Daten oder Rückmeldungen liefert die Bremse für die Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung?

    Jede SDBH-I-Bremse ist mit einem Verschleißsensor ausgestattet und unterstützt die AC/DC-Weitspannungslüftung. Der Verschleißsensor liefert ein Signal, das in das Steuersystem des Kunden für Verriegelungsschutz und Fehleralarmierung integriert werden kann. Dies ermöglicht es den Betreibern, den Verschleiß der Reibbeläge in Echtzeit zu überwachen, den Wartungsbedarf vorherzusagen und Verriegelungen zu implementieren, die den Betrieb der Anlage verhindern, wenn der Bremsenverschleiß sichere Grenzen überschreitet, und so eine robuste, vorausschauende Wartungsstrategie zu unterstützen.

  • Wie sollte ich das richtige SDBH-I Modell für meine spezifische Anwendung (z.B. Kran, Hebezeug, Förderband) bestimmen?

    Die Modellauswahl richtet sich in erster Linie nach der erforderlichen Nennspannkraft (KN) und dem Bremsmoment. Zum Beispiel:

    SDBH250-I bietet eine Klemmkraft von 250KN (180KN Bremskraft) und wiegt 660kg, geeignet für Anwendungen, die eine moderate Bremskraft erfordern.
    SDBH365-I bietet 365KN Klemmkraft (262KN Bremskraft) bei 720kg, für schwerere Aufgaben.
    SDBH425-I ist unser Modell mit der höchsten Kapazität und einer Klemmkraft von 425 kN (306 kN Bremskraft) und einem Gewicht von 730 kg, das für die anspruchsvollsten Anwendungen mit hohem Trägheitsmoment wie große Förderbänder entwickelt wurde.
    Wir empfehlen Ihnen, unser technisches Team zu konsultieren, um die spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage in Bezug auf Last, Geschwindigkeit, Trägheit und Notstopp zu erfahren, um eine optimale Modellauswahl und Systemintegration für betriebliche Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

Diese Antworten sind so konzipiert, dass sie umfassend auf Ihre Bedenken eingehen und sicherstellen, dass Sie vertrauensvoll in das SDBH-I Serie Hydraulische Ausfall-Schutz-Scheibenbremse für Ihre kritischen Anwendungen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren 7/24-Kundendienst.

Kontaktieren Sie uns