Hydraulisch
Hydraulisch beschreibt ein Verfahren zur Bremsbetätigung, bei dem ein unter Druck stehendes, nicht kompressibles Fluid (typischerweise Öl) nach Pascals Prinzip zur Kraftübertragung und -verstärkung eingesetzt wird. In Industriebremsen wird dieses Verfahren auf zwei grundsätzlich unterschiedliche Weisen angewendet, die den Betriebszweck der Bremse definieren:
- Hydraulisch betätigt (aktive Bremsung): In dieser Konfiguration ist die Bremse standardmäßig gelöst. Um die Bremse anzulegen, erzeugt eine Hydraulik-Einheit (HPU) oder eine Handpumpe Flüssigkeitsdruck, der über Schläuche zu einem Bremssattel oder Aktuator geleitet wird. Dieser Druck treibt Kolben an, die Bremsbeläge auf eine Scheibe pressen und Bremsmoment erzeugen. Dieses System wird für dynamisches oder Betriebsbremsen eingesetzt, wenn ein kontrolliertes Stoppen durch einen aktiven Befehl eines Bedieners oder eines Steuersystems erforderlich ist. Es ist häufig bei großen Windturbinen, Walzwerken und mobilen Geräten zu finden.
- Hydraulisch gelöst (fehlersichere Bremsfunktion): Dies ist die häufigste Konfiguration für sicherheitskritische Halteanwendungen. Die Bremse ist standardmäßig federbetätigt, wobei kraftvolle mechanische Federn die Klemmkraft erzeugen. Die Aufgabe des Hydrauliksystems ist es, die Bremse zu lösen. Die HPU erzeugt Druck, um gegen die Federn zu arbeiten, die Kolben zurückzuziehen und die Welle drehen zu lassen. Geht aus irgendeinem Grund der Hydraulikdruck verloren (z. B. Stromausfall der HPU, geplatzter Schlauch), wirkt die Federkraft ungehindert und betätigt die Bremse sofort. Dieses fehlersichere Prinzip ist unerlässlich für Haltebremsen an Bergwerksförderern, großen Neigungsförderern und Drehwerken. Ein eigenständiger elektro-hydraulischer Antrieb ist ein spezifisches, integriertes Gerät, das dieses Prinzip für Trommel- und Scheibenbremsen perfekt verkörpert.
Die Hauptvorteile der hydraulischen Betätigung liegen in ihrer Fähigkeit, in einem kompakten Raum extrem hohe Kräfte zu erzeugen und diese Kräfte zuverlässig über Entfernungen zu übertragen, was sie zur bevorzugten Lösung für die anspruchsvollsten industriellen Bremsanwendungen mit hohem Drehmoment macht.