Wasserkraft
In der Wasserkraft-Branche sind Industriebremsen mission-kritische Komponenten, die entwickelt wurden, um die enorme Rotationsmasse von Turbinen-Generator-Einheiten zu bewältigen und massive Wasserfluss-Tore sicher zu steuern. Ihre Anwendung ist typischerweise in zwei Hauptbereiche unterteilt:
- Turbinen-/Generatorrotorbremse: Der kombinierte Rotor einer Wasserturbine und ihres angeschlossenen elektrischen Generators stellt eine enorme rotierende Masse dar. Wenn eine Einheit für Wartung oder Inspektion abgeschaltet werden muss, würde es eine unpraktisch lange Zeit dauern, bis sie von selbst zum Stillstand kommt. Daher wird ein System von extrem hochdrehmomentigen, hydraulisch betätigte Sattel-Scheibenbremsen wird installiert, um auf eine große mit der Hauptwelle gekoppelte Scheibe zu wirken. Diese Bremsen erfüllen zwei Hauptfunktionen:
- Dynamisches Bremsen (Anhalten): Sie bieten die kontrollierte dynamische Verzögerung, um den massiven Rotor sicher und zeitnah von der Betriebsdrehzahl zum vollständigen Stillstand zu bringen. Dies erfordert eine sehr hohe thermische Kapazität, um die immense kinetische Energie als Wärme abzuleiten.
- Statisches Halten (Parken): Einmal angehalten, werden die Bremsen als Feststellbremse verwendet, um den Rotor sicher in einer stationären Position zu arretieren. Dies ist wesentlich für die Sicherheit des Wartungspersonals, das an oder in der Turbine arbeiten könnte. Die Bremsen müssen den Rotor gegen jeglichen Restwasserfluss halten, der versuchen könnte, ihn zu drehen.
- Torwindenbremsen: Wasserkraftwerke verwenden massive Schleusentore und Einlauftore, um den Wasserfluss zu steuern. Diese Tore werden durch große Hebe- und Windenanlagen gehoben und gesenkt. Die Bremsen an diesen Winden sind das primäre Sicherheitsgerät. Sie sind stets ausfallsicher (federbetätigt, stromlos gelöst), oft als elektro-hydraulische Trommel- oder Scheibenbremse ausgeführt. Ihr einziger Zweck ist es, automatisch und sofort zu greifen, um ein Herabfallen des Tores bei Stromausfall oder Antriebsausfall zu verhindern, was ein katastrophales Ereignis wäre.
Zusammenfassend sind die in der Wasserkraft eingesetzten Bremsen am oberen Ende des Leistungsspektrums angesiedelt, gekennzeichnet durch extrem hohe Drehmomentwerte und robuste, zuverlässige Konstruktionen, um die sichere Steuerung und Wartung von Infrastruktur im Milliarden-Dollar-Bereich zu gewährleisten.


