Langstrich

Im Bereich industrialer Bremsen bezieht sich Long-Stroke auf eine spezifische Konstruktionsmerkmal des Stellglieds der Bremse (z. B. ein Elektromagnet oder ein elektrohydraulischer Antrieb), der einen deutlich erweiterten Hubbereich bietet. Dieses Merkmal ist so konzipiert, dass es automatisch den allmählichen Verschleiß der Reibbeläge (Beläge oder Schuhen) über deren Lebensdauer ausgleicht.

Hier ist das Prinzip und seine Bedeutung:

  1. Das Problem des Verschleiß: Wenn eine Bremse benutzt wird, verschleißt sich ihr Reibmaterial naturgemäß und wird dünner. Dies führt dazu, dass der „Luftspalt“ – der Abstand, den die Beläge oder Schuhe zurücklegen müssen, um Kontakt mit der Scheibe oder Trommel herzustellen – größer wird. Bei einer Standardbremse muss dieser Luftspalt häufig manuell zurückgestellt werden. Wenn er zu groß wird, hat der Stellmotor möglicherweise nicht genügend Hub (Stroke), um die Bremse mit voller Kraft oder überhaupt zu betätigen, was eine gefährliche Situation schafft.
  2. Die Langhub-Lösung: Eine Bremsanlage mit Langhub ist mit einem Stellglied entworfen, das einen deutlich längeren effektiven Bewegungsweg hat.
    • Für eine elektromagnetische Bremse sind Magnet und Anker so ausgelegt, dass die erforderliche Kraft über einen viel größeren Luftspalt erzeugt wird.
    • Für einen elektrohydraulischen Antrieb ist die Einheit physisch mit einem längeren Kolbenhub gebaut.
  3. Der Hauptvorteil: Geringerer Wartungsaufwand: Der zentrale Vorteil eines Langhub-Designs ist eine deutliche Reduktion der Wartungsfrequenz. Die Bremse kann signifikanten Belagverschleiß ausgleichen, bevor eine manuelle Justierung erforderlich ist. Dies ist ein kritischer Vorteil in Anwendungen, bei denen:
    • Die Bremse befindet sich an einem schwer zugänglichen Ort (z. B. oben am Kranausleger oder an einer Windkraftanlage).
    • Die Maschinenauslastung hat Priorität, und Ausfallzeiten für Routine-Justierungen sind extrem kostspielig (z. B. in einem Stahlwerk oder an einem Hafen-Containerkran).

Im Wesentlichen verwandelt eine langhubige Funktion eine Bremse von einem Bauteil, das regelmäßig manuell justiert werden muss, in ein „Set-and-forget“-System für lange Intervalle. Es ist eine Premium-Ingenieurleistung, die die Gesamtkosten durch Minimierung der Arbeitskosten und Maximierung der Betriebsbereitschaft senkt, während eine konsistente, zuverlässige Bremsleistung über die Lebensdauer der Reibbeläge gewährleistet wird.

Langhub VERBUNDEN

  • YW_L Elektrisch-hydraulische Trommelbremse

    Die YW_L elektrische hydraulische Trommelbremse bietet zuverlässige Bremskraft, Langlebigkeit und Effizienz für Kräne, Förderanlagen und industrielle Maschinen in…