Pappe & Zellstoff

In der Papier- und Zellstoffindustrie übernehmen Bremsen eine empfindliche und anspruchsvolle Doppelrolle: Sie sind sowohl hochpräzise Prozesskontrollinstrumente als auch robuste Sicherheitsgeräte, die in einer einzigartig rauen Umgebung überleben müssen.

Die beiden Hauptanwendungen, die sehr unterschiedlich sind, sind:

  1. Webspannungskontrolle: Dies ist die kritischste prozessbezogene Funktion. An den Abwicklungs- und Aufwicklungsständen von Papiermaschinen und Umformlinien werden Bremsen verwendet, um eine kontinuierliche, präzise kontrollierte Menge an Widerstand anzuwenden. Dies erzeugt die "Webspannung", die nötig ist, um das sich schnell bewegende Blatt Papier perfekt straff zu halten.
    • Bremsentyp: Die bevorzugte Lösung hier ist die „Normalerweise Offene“ (kraftbetätigte) pneumatische Bremse. Durch präzises Modulieren des Luftdrucks, der den Bremszangen zugeführt wird, können die Bediener ein proportionales und hochreaktives Bremsmoment erreichen.
    • Warum es kritisch ist: Wenn die Spannung zu hoch ist, reißt das Papierweb, was zu kostspieligen Ausfallzeiten führt. Wenn die Spannung zu niedrig ist, wird das Web faltig oder driftet, was zu einer minderwertigen, unbrauchbaren Rolle führt. Die Bremse ist in dieser Funktion nicht zum Stoppen gedacht; sie ist ein dynamisches Spannwerkzeug, das über Stunden hinweg ein makellos gleichmäßiges und konstantes Drehmoment liefern muss, während erhebliche Wärme abgeführt wird.
  2. Allgemeine Maschinen und Sicherheitsbremsung: Wie jede große Industrieanlage verwenden Papierfabriken unzählige Förderbänder, Pumpen, Mischer und Kräne. Die Bremsen dieser Geräte müssen in einer sehr schwierigen Umgebung zuverlässig funktionieren.
    • Umweltherausforderungen: Die Atmosphäre ist oft mit feinem, abrasivem Papierstaub belastet und ist häufig heiß und feucht. Darüber hinaus wird die Ausrüstung häufig hohen Druckreinigungen unterzogen, oft mit ätzenden Reinigungsmitteln, um Zellstoff- und Staubablagerungen zu entfernen.
    • Bremsentyp: Für diese Anwendungen sind ausfallsichere, federbetätigte Bremsen zwingend erforderlich. Sie müssen jedoch mit hohen Schutzarten (IP) (z. B. IP56 oder IP66) und korrosionsbeständigen Eigenschaften spezifiziert werden. Dies beinhaltet robuste Abdichtungen, um das Eindringen von Staub und Wasser zu verhindern, was die Reibflächen schnell kontaminieren und die Bremse zum Versagen bringen würde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Papier- und Zellstoffindustrie Bremsen verlangt, die die Finesse eines Präzisionsinstruments zur Spannungsregelung bieten können und gleichzeitig die rohe Kraft und Umweltbeständigkeit eines schweren industriellen Sicherheitsgeräts besitzen.

Papier- und ZellstoffVERBUNDEN