Hafenkran
Ein Hafenkran ist eine Maschine, bei der Bremssysteme auf das Niveau der primären Sicherheitsarchitektur angehoben werden, verantwortlich für die Beherrschung enormer dynamischer Kräfte und die Sicherung der gesamten Struktur gegen die Kräfte der Natur.
Das Bremssystem eines modernen Hafenkrans, wie z.B. eines großen Schiff-zu-Küste (STS) Portalkrans, ist ein komplexes, mehrschichtiges System, bei dem jede Bewegungsachse ihre eigenen spezialisierten Bremsen hat.
- Hubbremsen: Ohne Frage, dies ist das sicherheitskritischste System. Es steuert die vertikale Bewegung von Containern mit einem Gewicht von 40-100 Tonnen.
- Redundanz ist Pflicht: Sicherheitsvorschriften verlangen mindestens zwei unabhängige Bremssysteme.
- Eine primäre Betriebsbremse ist typischerweise eine fehlersichere (federbetätigte) Motorbremse.
- Eine sekundäre Notbremse ist am Getriebe oder direkt an der Seiltrommel installiert. Dies ist oft eine sehr große, hochdrehmomentige Scheiben- oder Trommelbremse. Sie ist dafür ausgelegt, die volle Last unabhängig zu stoppen und zu halten im Falle eines Ausfalls der primären Bremse oder eines Antriebsstrangbruchs. Ihre thermische Kapazität muss ausreichend sein, um die gesamte potenzielle und kinetische Energie einer fallenden Last während eines Notstopps aufzunehmen.
- Redundanz ist Pflicht: Sicherheitsvorschriften verlangen mindestens zwei unabhängige Bremssysteme.
- Trolleybremsen: Dieses System steuert die horizontale Bewegung des Hubwerks und des Verteilers entlang des Kranauslegers.
- Funktion: Sie sorgen für eine präzise Positionierung über Schiffscontainern und Lkw-Chassis und müssen die Trägheit eines schweren, schnell bewegenden Trolleys kontrollieren.
- Typ: Dies sind fehlersichere, federbetätigte Bremsen, die sicherstellen, dass der Trolley zum sicheren Halt kommt und seine Position hält, um ein Abdriften durch Wind oder Auslegerabweichung zu verhindern, insbesondere wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.
- Portalbremsen: Diese Bremsen sind verantwortlich für das Stoppen und Halten der gesamten Kranstruktur, während sie entlang der Hafenbahnen fährt.
- Herausforderung: Die Trägheit einer Maschine zu kontrollieren, die über 2.000 Tonnen wiegen kann.
- Typ: Mehrere fehlersichere Motorbremsen werden über die Antriebsträger des Portals verwendet, um kontrollierte Betriebsstopps bereitzustellen.
- Sturm- oder Notbremsen: Dies ist ein spezialisiertes System, das einzigartig für große, schienengebundene Außenkräne ist.
- Alleiniger Zweck: Um den Kran gegen extreme Windkräfte zu sichern, wenn er geparkt und außer Betrieb ist. Sie werden nicht für dynamisches Stoppen verwendet.
- Typ: Dies sind unglaublich leistungsstarke, federbetätigte, hydraulisch gelöste Geräte, die direkt auf die Schiene wirken. Beispiele sind Schienenklemmen, die den Schienenkopf greifen, oder Schienenbremsen, die Reibschuhe verwenden, um auf die Schiene zu drücken. Sie bieten Tausende von Tonnen Haltekraft, um zu verhindern, dass der Kran bei einem Taifun oder Hurrikan über den Dock geweht wird.
Schließlich muss jede Bremse an einem Hafenkran „marinisiert.“ Das bedeutet, dass sie speziell für das Überleben in einer korrosiven Salzsprühumgebung entwickelt wurden, mit robusten IP-Dichtungen, mehrschichtigen Epoxidbeschichtungen und Edelstahl- oder speziell beschichteten Komponenten, um absolute Zuverlässigkeit zu gewährleisten.




