TPK Fußpedal Frequenzumrichter

Erreichen Sie präzises Bremsen und verbesserte Sicherheit. TPK-Fußpedalsteuerung – ideal für Krane, Häfen, Metallurgie und industrielle Automatisierungssysteme.

  • Funktion: Das Pedaleingang passt die Ausgangsfrequenz an und steuert präzise die Motordrehzahl und die Bremskraft.
  • Anwendung: Krane, Wagen, Hafenmaschinen, Metallurgie, Bergbau, Automatisierungslinien.
Kontakt Verkaufsleiter

Präzisionsbremsen für die industrielle Bewegungssteuerung

Der TPK Fußpedal-Frequenzumrichter ist für hochbeanspruchte industrielle Anwendungen konzipiert, einschließlich Kran-Schwenkmechanismen und Trolley-Antriebssystemen. Durch die Integration fortschrittlicher Frequenzumwandlungstechnologie mit Fußpedaleingabe ermöglicht der TPK-Controller eine präzise, Echtzeit-Modulation der Bremskraft – was eine sanftere Verzögerung und sicherere Stopps für schwere Maschinen gewährleistet.

TPK Fußgesteuertes Frequenzumrichter-Controller Entwurfszeichnung
TPK Fußgesteuertes Frequenzumrichter-Controller Entwurfszeichnung

Wie es funktioniert

Im Gegensatz zu herkömmlichen Bremssystemen, die auf feste oder stufenweise Steuerung angewiesen sind, wandelt der TPK-Controller die Amplitude des Fußpedalsignals direkt in eine variable Ausgangsfrequenz um. Diese Frequenz wird dann verwendet, um die Geschwindigkeit und den Schub des Aktuators mit Präzision anzupassen, was eine proportionale und kontinuierliche Steuerung des Bremsmoments ermöglicht. Die lineare Beziehung zwischen der Pedalstellung und der Bremskraft ermöglicht es den Bedienern, die Verzögerung intuitiv zu steuern, wodurch Stoßbelastungen minimiert und der Verschleiß an mechanischen Komponenten reduziert wird.

Synchronisierte Mehrfachantriebssteuerung

Der TPK-Controller unterstützt die Synchronisation mehrerer Antriebe und sorgt dafür, dass mehrere Aktuatoren synchron arbeiten. Diese Funktion ist entscheidend für großflächige Krane und Portalsysteme, da ungleichmäßiges Bremsen zu Fehlstellungen oder strukturellen Spannungen führen kann. Das TPK-System verteilt die Steuersignale intelligent, um eine konsistente Bremsleistung über alle angeschlossenen Antriebe hinweg aufrechtzuerhalten.

Technische Spezifikationen:

  • Betriebstemperatur: -10°C bis 40°C in nicht korrosiven, staubfreien Umgebungen.
  • Stromversorgung: 380 V, 50 Hz (industrieller Standard)
  • Einschaltdauer: S3-60% (intermittierender Betrieb)
  • Maximale Kabellänge: 30 Meter zwischen Steuerung und Motor.
  • Anwendungskompatibilität: Entwickelt für die Integration mit einer Vielzahl von industriellen elektromagnetischen und hydraulischen Bremsen.

Anwendungsszenarien

  • Überkopf- und Portalkräne: Dreh-, Fahr- und Brückenantrieb Bremsung.
  • Hafenanlagen:
    • Containerkräne
    • Schiffsentlader
    • Schwere Hebemaschinen
  • Metallurgie und Bergbau: Hochfrequenz-, Schwerlastbremsumgebungen
  • Automatisierte Produktionslinien: Systeme, die synchronisierte, mehrpunktige Bremssteuerung erfordern.

Datengetriebene Vorteile

  • Erhöhte Sicherheit: Forschungen zeigen, dass variable Frequenzbremsensysteme die Bremswege um bis zu 25 % im Vergleich zu herkömmlichen Feststeuerungsbremsen verkürzen können, wodurch das Risiko von Unfällen in Anwendungen mit hohem Gewicht erheblich gesenkt wird.
  • Reduzierte Wartung: Der TPK-Controller ist so konzipiert, dass er sanfte, ruckfreie Stopps ermöglicht, was dazu beiträgt, den mechanischen Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer sowohl der Aktuatoren als auch der Bremsbeläge zu verlängern. Branchendaten zeigen eine potenzielle Reduzierung der Wartungskosten um 20–30 % für Systeme, die auf die variable Frequenzregelung umgerüstet wurden.
  • Energieeffizienz: Frequenzmodulation optimiert den Motorbetrieb und reduziert so den unnötigen Stromverbrauch während der Bremszyklen.

Warum den TPK Fußpedal Frequenzumrichter wählen?

  • Echte lineare Steuerung: Direkte, proportionale Beziehung zwischen Pedaleingabe und Bremskraft für präzise Handhabung.
  • Multi-Antriebs-Synchronisation: Sorgt für ausgewogene Bremsung in komplexen, mehraktuatorischen Systemen.
  • Bewährte Zuverlässigkeit: Entwickelt für raue industrielle Umgebungen, mit robuster elektrischer und mechanischer Schutz.
  • Flexible Integration: Kompatibel mit sowohl neuen Installationen als auch Nachrüstprojekten.
Dieses Produkt bewerten

FAQ Über TPK Fußpedal Frequenzumrichter

Häufig gestellte Fragen

Die am häufigsten gestellten Fragen von Kunden, die gekauft haben TPK Fußpedal Frequenzumrichter.

  • Welche Bremsentypen sind mit dem TPK Fußpedal Frequenzumrichter kompatibel?

    Der Controller ist mit den meisten industriellen elektromagnetischen und hydraulischen Bremsen kompatibel, einschließlich derjenigen, die in Kränen, Hebezeugen und automatisierten Maschinen verwendet werden.

  • Wie verbessert die Regelung der variablen Frequenz die Bremsleistung?

    Die variable Frequenzregelung ermöglicht eine sanfte, proportionale Anpassung der Bremskraft, reduziert mechanische Stöße, minimiert den Verschleiß und erhöht die Betriebssicherheit.

  • Kann der TPK-Controller mehrere Antriebseinheiten synchronisieren?

    Ja, es unterstützt die Synchronisation mehrerer Antriebe und sorgt für ein einheitliches Bremsen aller Aktuatoren in komplexen Systemen wie Portalkranen und automatisierten Produktionslinien.

  • Was ist die empfohlene Betriebsumgebung für den Controller?

    Der Controller ist für industrielle Umgebungen mit Temperaturen von -10 °C bis 40 °C ausgelegt, frei von korrosiven Gasen und übermäßigem Staub.

  • Wie interfaced das Fußpedal mit dem Steuersystem?

    Das Fußpedal liefert ein analoges Eingangssignal, das der Controller in eine variable Ausgangsfrequenz umwandelt, um die Bremskraft in Echtzeit zu modulieren.

  • Ist eine Nachrüstinstallation an vorhandenen Geräten möglich?

    Ja, der TPK-Controller kann sowohl in neue als auch in bestehende Systeme mit kompatiblen Bremsen und Antriebskonfigurationen integriert werden.

  • Was sind die typischen Wartungsanforderungen?

    Eine routinemäßige Inspektion der elektrischen Verbindungen und eine regelmäßige Kalibrierung des Pedaleingangs werden empfohlen. Das sanfte Bremsen des Systems reduziert die allgemeine Wartungshäufigkeit.

  • Welche Sicherheitsmerkmale sind enthalten?

    Der Controller umfasst Überlastschutz, Not-Halt-Integration und Sicherheitskreise, um einen zuverlässigen Betrieb in kritischen Anwendungen zu gewährleisten.

  • Was ist die maximale Kabellänge zwischen dem Controller und dem Aktuator?

    Die empfohlene maximale Kabellänge beträgt 30 Meter, um die Signalintegrität und die Reaktionsgenauigkeit aufrechtzuerhalten.

  • Wie trägt der TPK-Controller zur Energieeffizienz bei?

    Durch die Optimierung des Motorbetriebs und die Reduzierung unnötiger Energie während des Bremsens kann der Controller den Energieverbrauch und die Betriebskosten senken.

Diese Antworten sind so konzipiert, dass sie umfassend auf Ihre Bedenken eingehen und sicherstellen, dass Sie vertrauensvoll in das TPK Fußpedal Frequenzumrichter für Ihre kritischen Anwendungen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren 7/24-Kundendienst.

Kontaktieren Sie uns