Die elektrisch-hydraulische winddichte Eisenkeilbremse YFX ist eine fortschrittliche Sicherheitsvorrichtung, die vor allem für Kräne und andere schwere Maschinen entwickelt wurde und Stabilität und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Umgebungsbedingungen gewährleistet. Im Folgenden werde ich ihre Vorteile, Anwendungen, Funktionsprinzipien und Gebrauchsanweisungen detailliert beschreiben und dabei die spezifischen Modellparameter und relevanten Informationen aus den bereitgestellten Dateien berücksichtigen.
Vorteile
- Hohe Windbeständigkeit: Die YFX-Serie wurde speziell entwickelt, um erheblichen Windlasten standzuhalten, und ermöglicht die Berechnung der erforderlichen Anzahl von Einheiten basierend auf Winddruck und Reibungskoeffizienten. Dies stellt sicher, dass Krane und andere Geräte auch bei widrigen Wetterbedingungen stabil bleiben.
- Robuste Konstruktion: Aus hochwertigen Materialien gefertigt, bieten die YFX-Bremsen Langlebigkeit und Beständigkeit. Jedes Modell, wie das YFX-350/80 und das YFX-800/80, ist ausgelegt, um schwere Lasten zu tragen, mit Gewichten von 129 kg bis 164 kg, je nach Modell.
- Vielseitige Anwendungen: Diese Bremsen eignen sich für verschiedene Einsätze, einschließlich Baustellen, Versandhöfen und anderen Außenbereichen, in denen Sicherheit und Stabilität der Ausrüstung von größter Bedeutung sind.
- Einfache Handhabung: Das Design ermöglicht eine unkomplizierte Installation und Bedienung, sodass es für Bediener mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen zugänglich ist.
Anwendungen
Die YFX elektrische hydraulische winddichte Eisenkeilbremse ist ideal für:
- Kräne: Unverzichtbar, um sicherzustellen, dass Krane während des Betriebs, besonders bei windigem Wetter, stabil und gesichert bleiben.
- Baumaschinen: Nützlich in jeder schweren Maschine, bei der das Halten der Position unter Last entscheidend ist.
- Außenbereiche: Ideal für Umgebungen, die Regen, Schnee oder korrosiven Einflüssen ausgesetzt sind, sofern korrosionsbeständige Versionen verwendet werden.
Funktionsprinzip
Die Bremskraft (F) wird nach folgender Formel berechnet:
wo:
ist der Raddruck (in Newton), ist der Reibungskoeffizient, der bei diesen Bremsen normalerweise 0,46 beträgt.
Um die Anzahl der benötigten Einheiten (S) für eine bestimmte Windlast (Pw) zu bestimmen, wird die Berechnung wie folgt durchgeführt:
S=2.5×PwF
wobei Pw die Windlast ist, die auf Grundlage der Konstruktionsspezifikationen des Krans berechnet wird.
Die Betriebsbedingungen geben an, dass diese Bremsen effektiv in einem Temperaturbereich von -20℃ bis 50℃ funktionieren und eine standardmäßige Drehstromversorgung von 380V bei 50Hz benötigen. Zusätzlich ist es wichtig, die Höhenvorschriften gemäß G8755-2000 einzuhalten.
Gebrauchsanweisung
- Installation:
- Vergewissern Sie sich, dass die Bremse in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Herstellers installiert wurde.
- Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Modell, wie YFX-600/80 oder YFX-700/80, mit den Spezifikationen der verwendeten Maschine übereinstimmt.
- Stromversorgung:
- Schließen Sie die Bremse an eine 380V, 50Hz Drehstromversorgung an.
- Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse vor der Aktivierung auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden.
- Operative Prüfungen:
- Führen Sie Routinekontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Bremse korrekt funktioniert und alle Komponenten sicher sind.
- Untersuchen Sie die Bremse regelmäßig auf Anzeichen von Korrosion oder Beschädigung, insbesondere bei Verwendung in rauer Umgebung.
- Regelmäßige Wartung:
- Befolgen Sie einen Wartungsplan, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Bremssystems zu gewährleisten.
- Reinigen Sie die Bremse und überprüfen Sie das Hydrauliksystem regelmäßig, um Ausfälle zu vermeiden.
Fazit
Die YFX elektrische hydraulische winddichte Eisenkeilbremse ist eine wesentliche Komponente zur Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität beim Betrieb schwerer Maschinen. Mit ihrem robusten Design, hoher Windbeständigkeit und einfacher Handhabung heben sich Modelle wie das YFX-350/80, YFX-500/80 und YFX-800/80 als zuverlässige Optionen für verschiedene industrielle Anwendungen hervor. Durch die Einhaltung der empfohlenen Betriebs- und Wartungspraktiken können Bediener die Effektivität und Lebensdauer dieser Bremssysteme maximieren.
Aufschlüsselung der YFX-Codierungsstruktur
Dieser Abschnitt bezieht sich auf den Nenndurchmesser des zum Bremssystem gehörenden Rades, der entscheidend für die Kompatibilität mit anderen Komponenten und Maschinen ist.
Seriencode (YFX) – Modellkennzeichen – Zusätzlicher Funktionscode – Nenn-Raddurchmesser
Seriencode (YFX):
Dies ist ein Hinweis auf die Produktserie, bei der es sich um die elektrisch-hydraulische winddichte Eisenkeilbremse YFX handelt.
Modellkennzeichen:
Nach dem Seriencode bezeichnen bestimmte Zeichen das Modell der Bremse. Dies kann Bezeichnungen für Größe und Kapazität umfassen.
Zusätzlicher Funktionscode:
Dieser Teil des Codes gibt alle zusätzlichen Funktionen oder Merkmale des Bremssystems an. Er wird durch ein bestimmtes Zeichen oder eine Nummer gekennzeichnet, die auf die Modellkennung folgt.
Stellantrieb-Modellcode:
Dieser Code gibt das kompatible Aktuatormodell an, das mit der Bremse verwendet werden sollte, um die richtige Integration und Funktionalität zu gewährleisten.
Nenn-Raddurchmesser:
Dieser Abschnitt bezieht sich auf den Nenndurchmesser des zum Bremssystem gehörenden Rades, der entscheidend für die Kompatibilität mit anderen Komponenten und Maschinen ist.