YPZ2 Elektrische hydraulische Scheibenbremse

Die Serie der elektrohydraulischen Scheibenbremsen YPZ2 umfasst die Modelle I bis VI und bietet unterschiedliche Drehmomente, Scheibengrößen und Betätigungsarten für verschiedene industrielle Anwendungen.

  • Modell: YPZ2 I, YPZ2 II, YPZ2 III, YPZ2 IV, YPZ2 V, YPZ2 VI
  • Antrieb: Die elektrohydraulische Scheibenbremse YPZ2 wird von einem elektrohydraulischen Aktuator angetrieben, typischerweise aus der Ed-Serie, wie z.B. die Modelle Ed23/5, Ed30/5, Ed50/6, Ed80/6, Ed121/6, Ed201/6 und Ed301/6, abhängig von den spezifischen Bremsanforderungen und der Anwendung.
  • Funktion: Sie verwendet einen elektrohydraulischen Aktuator, der elektrische Energie in hydraulischen Druck umwandelt und die Bremsbeläge gegen die Scheibe drückt, um die Bewegung der Maschine zu stoppen oder zu steuern.
  • Anwendung: Die elektrohydraulische Scheibenbremse YPZ2 wird in industriellen Anwendungen wie Kränen, Hebezeugen und Fördersystemen eingesetzt, bei denen zuverlässiges und präzises Bremsen unerlässlich ist.
Kontakt Verkaufsleiter

Die elektrohydraulische Scheibenbremse YPZ2 ist ein hochentwickeltes Bremssystem, das sowohl die deutsche Norm DIN15435 als auch - für bestimmte Modelle - die Norm JB/T7020-2006 erfüllt. Dieses System wurde entwickelt, um zuverlässige und effiziente Bremslösungen für verschiedene industrielle Anwendungen zu bieten. Im Folgenden werde ich die Vorteile, Anwendungen, Funktionsprinzipien und Gebrauchsanweisungen der YPZ2-Bremse aufschlüsseln und dabei spezifische Details aus den beigefügten Dateien berücksichtigen.

Vorteile

  1. Einhaltung und Standards: Die Modelle YPZ2 I, II und III entsprechen der deutschen Norm DIN15435, während die Modelle IV, V und VI sowohl der Norm DIN15435 als auch der Norm JB/T7020-2006 entsprechen und somit eine hohe Leistung und Sicherheit gewährleisten.
  2. Einheitliche Freigabevorrichtung: Die Modelle I, II und III verfügen über eine Vorrichtung für gleiches Spiel, die dafür sorgt, dass der Abstand zwischen den Bremsbelägen auf beiden Seiten während des Gebrauchs gleich bleibt. Die Modelle IV, V und VI verfügen über eine Verriegelung mit gleichem Abstand, die Probleme mit einseitig schwimmenden Bremsbelägen verhindert und eine gleichmäßige Bremsleistung gewährleistet.
  3. Selbstschmierende Lager: Alle wichtigen Drehpunkte sind mit selbstschmierenden Lagern ausgestattet, was zu einer hohen Übertragungseffizienz und langen Lebensdauer führt, ohne dass eine zusätzliche Schmierung erforderlich ist.
  4. Einstellbares Bremsmoment: Diese Bremsen sind mit einer Bremsmomentskala ausgestattet, die eine direkte Anzeige und einfache Einstellung der Bremskraft ermöglicht.
  5. Asbestfreie Bremsbeläge: Die Bremsen verwenden asbestfreie Beläge, die für einen einfachen und schnellen Austausch eingesetzt werden.
  6. Automatische Verschleißkompensation: Die Bremsbeläge verfügen über einen automatischen Verschleißausgleich, um das Spiel und das Bremsmoment über die Zeit konstant zu halten.
  7. Zusätzliche Funktionalitäten: Zu den optionalen Funktionen gehören eine manuelle Entriegelung, Endschalter für die Entriegelung und Schließung sowie Verschleißendschalter für präzise Kontrolle und Rückmeldung.
  8. Verspätete Schließung: Der Aktuator der Ed-Serie unterstützt verzögertes Schließen für sanfteres Bremsen.

Anwendungen

YPZ2-Bremsen sind ideal für Umgebungen, die robuste und zuverlässige Bremssysteme erfordern, wie z.B.:

  • Industrielle Maschinen
  • Hebezeuge
  • Kräne
  • Fördersysteme

Diese Bremsen eignen sich besonders für den Einsatz in Umgebungen mit einem Temperaturbereich von -20°C bis 50°C, sofern sie frei von entflammbaren, explosiven und korrosiven Gasen sind und die relative Luftfeuchtigkeit 90% nicht überschreitet.

Arbeitsprinzipien

Die YPZ2-Bremse arbeitet mit einem elektrohydraulischen Aktuator, typischerweise aus der Ed-Serie, wie z.B. den Modellen Ed23/5 oder Ed30/5, je nach erforderlicher Bremskraft und Anwendung. Der Aktuator wandelt elektrische Energie in hydraulischen Druck um, der die Bremsbeläge auf die Scheibe drückt und so die erforderliche Bremskraft erzeugt. Das Verzögerungsventil im Aktuator ermöglicht ein kontrolliertes Schließen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Gebrauchsanweisung

  1. Installation: Stellen Sie sicher, dass die Bremse in einer sauberen Umgebung ohne korrosive Substanzen installiert wird. Die Montagefläche muss eben und stabil sein, um das Gewicht und die Betriebskräfte der Bremse zu tragen.
  2. Operative Einrichtung: Schließen Sie die Bremse an eine geeignete 380V, 50Hz Dreiphasen-Wechselstromversorgung an, oder geben Sie bei der Bestellung einen anderen Strombedarf an. Stellen Sie sicher, dass der Aktuator bei Temperaturen unter -20°C ordnungsgemäß mit YH-10 Luftfahrt-Hydrauliköl geschmiert ist.
  3. Anpassungen: Verwenden Sie die Bremsmomentskala, um die Bremskraft nach Bedarf einzustellen. Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den Bremsbelägen gleichmäßig ist, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  4. Wartung: Prüfen Sie regelmäßig den Verschleiß der Bremsbeläge und nutzen Sie die automatische Verschleißkompensation, um Abweichungen auszugleichen. Ersetzen Sie die Beläge umgehend, wenn sie ihre Verschleißgrenze erreicht haben.
  5. Zusätzliche Merkmale: Nutzen Sie die manuelle Entriegelung und die Endschalter für eine bessere Kontrolle und Sicherheitsüberwachung. In Außenbereichen oder korrosiven Umgebungen sollten Sie sich für korrosionsbeständige Modelle entscheiden, um die Lebensdauer der Bremse zu verlängern.

Modell Bezeichnung Erläuterung

  1. YPZ2: Serienbezeichnung für die elektrisch-hydraulische Scheibenbremse.
  2. [ ]: Seriennummer (I, II, III, IV, V, VI), die den Typ der Bremse angibt:
    • I: Modell für leichte Beanspruchung
    • II: Mittelschweres Modell
    • III: Heavy-Duty-Modell
    • IV: Sehr strapazierfähiges Modell
    • V: Ultra-Hochleistungsmodell
    • VI: Superschweres Modell
  3. [Durchmesser (mm)]: Der Durchmesser der Bremsscheibe (z.B. 630 mm).
  4. [Funktionalitätscode]: Weist auf zusätzliche Funktionen des Aktuators hin:
    • E: Standard Aktuator Typ (Serie Ed)
    • B: Explosionsgeschützter Antriebstyp
  5. [Aktuator-Konfiguration]:
    • L: Konfiguration für die linke Hand
    • R: Konfiguration für die rechte Hand
  6. [Modellnummer des Aktuators]: Spezifische Modellbezeichnung des Aktuators (z.B. Ed201/6).
  7. [Manuelle Freigabe]: Zeigt an, ob eine manuelle Auslösefunktion vorhanden ist:
    • S: Manuelle Freigabe vorhanden
    • N: Keine manuelle Auslösung
  8. [Zusätzliche Funktionen]: Zusätzliche Funktionen oder Optionen, die für den Antrieb verfügbar sind.

Beispiel Konfiguration

  • Beispiel: Wenn die Bestellung für eine Bremse mit einem Scheibendurchmesser von 630 mm, Höhe der Mitte von 370 mmmit einer automatischen Verschleißkompensationsvorrichtung, einem Endschalter für die Öffnungsanzeige, einer manuellen Freigabefunktion in einer rechtsseitigen Konfiguration unter Verwendung des Aktuators Ed201/6 mit einem absteigenden Ventil wäre die Bestellbezeichnung:YPZ2-630III/E201S-MK1S.

Diese Bezeichnung vermittelt systematisch alle wichtigen Spezifikationen für die Bestellung der elektrisch-hydraulischen Scheibenbremse YPZ2.

Spezifische Modelldetails

YPZ2 I Elektrisch-hydraulische Scheibenbremse

  • Compliance: Entspricht der Norm DIN15435.
  • Aktuator Modelle: Verwendet in der Regel Ed23/5, Ed30/5.
  • Maximales Bremsmoment: Bis zu 270 Nm (abhängig vom verwendeten Aktuator).
  • Durchmesser der Bremsscheibe: Geeignet für Discs mit einem Durchmesser von 315 mm.
  • Schlüssel Abmessungen:
    • H1: 710 mm
    • H2: 515 mm
    • H3: 630 mm
    • b2: 70 mm
    • Gewicht: Ungefähr 80 kg.
  • Anwendungen: Ideal für leichtere industrielle Anwendungen, wie z.B. kleinere Maschinen und Geräte, bei denen eine moderate Bremskraft erforderlich ist.

YPZ2 II Elektrische hydraulische Scheibenbremse

  • Compliance: Entspricht der Norm DIN15435.
  • Aktuator Modelle: Verwendet in der Regel Ed50/6, Ed80/6.
  • Maximales Bremsmoment: Bis zu 1025 Nm (abhängig vom verwendeten Aktuator).
  • Durchmesser der Bremsscheibe: Geeignet für Discs mit einem Durchmesser von 450 mm.
  • Schlüssel Abmessungen:
    • H1: 985 mm
    • H2: 740 mm
    • H3: 870 mm
    • b2: 120 mm
    • Gewicht: Ungefähr 160 kg.
  • Anwendungen: Geeignet für industrielle Anwendungen mit mittlerer Beanspruchung, wie z.B. Förderanlagen, Hebezeuge und größere Maschinen, die höhere Bremskräfte erfordern.

YPZ2 III Elektrisch-hydraulische Scheibenbremse

  • Compliance: Entspricht der Norm DIN15435.
  • Aktuator Modelle: Verwendet in der Regel Ed121/6, Ed201/6.
  • Maximales Bremsmoment: Bis zu 6305 Nm (abhängig vom verwendeten Aktuator).
  • Durchmesser der Bremsscheibe: Geeignet für Discs mit einem Durchmesser von 630 mm oder größer.
  • Schlüssel Abmessungen:
    • H1: 1170 mm
    • H2: 910 mm
    • H3: 1045 mm
    • b2: 120 mm
    • Gewicht: Ungefähr 310 kg.
  • Anwendungen: Entwickelt für den Einsatz in der Schwerindustrie, einschließlich großer Kräne, Hafenanlagen und anderer Maschinen, die eine hohe Bremsleistung erfordern.

Allgemeine Merkmale von YPZ2 I, II, III

Langlebige Konstruktion: Gebaut, um anspruchsvollen Industrieumgebungen zu widerstehen, um langfristige Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten.

Gleicher Abstand Gerät: Alle Modelle sind mit einer Vorrichtung für gleichmäßiges Spiel ausgestattet, die für einen gleichmäßigen Abstand der Bremsbeläge sorgt und damit gleichmäßigen Verschleiß und optimale Leistung gewährleistet.

Automatische Verschleißkompensation: Verfügt über einen automatischen Verschleißausgleichsmechanismus, der die Abnutzung der Bremsbeläge ausgleicht und so die effektive Bremskraft über die gesamte Lebensdauer der Bremse aufrechterhält.

Manuelle Freigabe Option: Jedes Modell verfügt über eine manuelle Auslösefunktion für Notfälle und Wartung.

Durch die Berücksichtigung dieser Details können Benutzer die elektrohydraulische Scheibenbremse YPZ2 effektiv für ihre spezifischen industriellen Anwendungen auswählen und einsetzen und so einen effizienten und sicheren Betrieb gewährleisten.

YPZ2 IV Elektrisch-hydraulische Scheibenbremse

  • Compliance: Entspricht den Normen DIN15435 und JB/T7020-2006.
  • Aktuator Modelle: Verwendet in der Regel Ed50/6, Ed80/6.
  • Maximales Bremsmoment: Bis zu 2700 Nm (abhängig vom verwendeten Aktuator).
  • Durchmesser der Bremsscheibe: Geeignet für Discs mit einem Durchmesser von 450 mm.
  • Schlüssel Abmessungen:
    • H1max: 1100 mm
    • H2: 537 mm
    • H3: 474 mm
    • H4: 645 mm
    • b2: 75 mm
    • Gewicht: Ungefähr 355 kg.
  • Anwendungen: Ideal für industrielle Schwerlastanwendungen wie Kräne und große Maschinen, die eine hohe Bremskraft erfordern.

YPZ2 V Elektrische Hydraulische Scheibenbremse

  • Compliance: Entspricht den Normen DIN15435 und JB/T7020-2006.
  • Aktuator Modelle: Verwendet in der Regel Ed80/6, Ed121/6.
  • Maximales Bremsmoment: Bis zu 4195 Nm (abhängig vom verwendeten Aktuator).
  • Durchmesser der Bremsscheibe: Geeignet für Discs mit einem Durchmesser von 450 mm.
  • Schlüssel Abmessungen:
    • H1max: 1500 mm
    • H2: 699 mm
    • H3: 636 mm
    • H4: 835 mm
    • b2: 108 mm
    • Gewicht: Ungefähr 450 kg.
  • Anwendungen: Geeignet für Anwendungen, die sehr hohe Bremskräfte erfordern, wie z.B. im Bergbau und bei schweren Hebezeugen.

YPZ2 VI Elektrische hydraulische Scheibenbremse

  • Compliance: Entspricht den Normen DIN15435 und JB/T7020-2006.
  • Aktuator Modelle: Verwendet in der Regel Ed201/6, Ed301/6.
  • Maximales Bremsmoment: Bis zu 7310 Nm (abhängig vom verwendeten Aktuator).
  • Durchmesser der Bremsscheibe: Geeignet für Discs mit einem Durchmesser von 450 mm oder größer.
  • Schlüssel Abmessungen:
    • H1max: 1500 mm
    • H2: 699 mm
    • H3: 636 mm
    • H4: 835 mm
    • b2: 108 mm
    • Gewicht: Ungefähr 480 kg.
  • Anwendungen: Entwickelt für extrem anspruchsvolle Anwendungen, z. B. in großen Maschinen, Hafenanlagen und anderen industriellen Schwerlastbereichen.

Allgemeine Merkmale von YPZ2 IV, V, VI

  1. Gleicher Abstand Gerät: Alle Modelle sind mit einer Verriegelung für gleiches Spiel ausgestattet, die für einen gleichmäßigen Abstand der Bremsbeläge sorgt, was ungleichmäßigen Verschleiß verhindert und die Sicherheit erhöht.
  2. Automatische Verschleißkompensation: Die Bremsen sind mit einem Mechanismus ausgestattet, der die Abnutzung automatisch ausgleicht und so eine optimale Leistung über die gesamte Lebensdauer gewährleistet.
  3. Manuelle Freigabe Option: Jedes Modell verfügt über eine manuelle Entriegelungsfunktion für Wartungs- und Notfallsituationen.
  4. Langlebiges Design: Diese Modelle sind für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen konzipiert und gewährleisten langfristige Zuverlässigkeit und Leistung.

Anhand dieser Spezifikationen können Sie das passende YPZ2-Modell für Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen und Einsatzbedingungen auswählen.

Dieses Produkt bewerten

FAQ Über YPZ2 Elektrische hydraulische Scheibenbremse

Häufig gestellte Fragen

Die am häufigsten gestellten Fragen von Kunden, die gekauft haben YPZ2 Elektrische hydraulische Scheibenbremse.

  • Welche Stromversorgung wird für die elektrisch-hydraulische Scheibenbremse YPZ2 benötigt?

    Die YPZ2-Bremse benötigt normalerweise eine dreiphasige Wechselstromversorgung mit 380V und 50Hz. Wenn Ihre Anwendung eine andere Spannung oder Frequenz erfordert, z. B. 60 Hz, geben Sie dies bei der Bestellung an, um Ihre spezifische elektrische Infrastruktur zu berücksichtigen.

  • Wie wähle ich das richtige Modell für meine Anwendung?

    Die Auswahl des richtigen Modells hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das erforderliche maximale Bremsmoment, die Größe der Bremsscheibe und die spezifische Anwendungsumgebung. Informieren Sie sich über die technischen Daten der einzelnen Modelle, wie z.B. YPZ2 I, II, III, IV, V und VI, und wenden Sie sich an den Hersteller oder einen technischen Experten, um die Fähigkeiten der Bremse auf Ihre betrieblichen Anforderungen abzustimmen.

  • Welche Umgebungsbedingungen müssen für die YPZ2-Bremse berücksichtigt werden?

    Die YPZ2-Bremse ist für den Betrieb in Umgebungen mit Temperaturen von -20°C bis 50°C ausgelegt. Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Installationsumgebung frei von explosiven, entflammbaren und korrosiven Gasen ist und dass die relative Luftfeuchtigkeit 90% nicht überschreitet. Wenn Sie das Gerät im Freien oder unter korrosiven Bedingungen verwenden, sollten Sie ein korrosionsbeständiges Modell in Betracht ziehen.

  • Welche Wartung ist für die YPZ2-Bremse erforderlich?

    Zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten gehören die Überprüfung des Verschleißes der Bremsbeläge, die Nutzung der automatischen Verschleißkompensationsfunktion zur Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Spiels und die Inspektion des Aktuators auf Anzeichen von Verschleiß oder erforderliche Schmierung. Stellen Sie sicher, dass alle Anpassungen der Bremskraft anhand der mitgelieferten Bremsmomentskala vorgenommen werden, und ersetzen Sie die Bremsbeläge umgehend, wenn sie ihre Verschleißgrenze erreicht haben.

Diese Antworten sind so konzipiert, dass sie umfassend auf Ihre Bedenken eingehen und sicherstellen, dass Sie vertrauensvoll in das YPZ2 Elektrische hydraulische Scheibenbremse für Ihre kritischen Anwendungen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren 7/24-Kundendienst.

Kontaktieren Sie uns