Angebot anfordern
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht, und wir antworten innerhalb von 12 Stunden.
Ein Hebezeug ist ein mechanisches Gerät zum Heben und Senken einer Last, typischerweise mit einer Trommel oder einem Hubrad, um das ein Seil oder eine Kette gewickelt ist. Im Kontext industrieller Bremsen wird der Hebezeugeinsatz durch eine übergeordnete, nicht verhandelbare Anforderung definiert: die absolute Verhinderung eines Lastabwurfs.
Folglich ist die Bremse an einem Hebezeug das primäre Sicherheitsgerät. Sie dient nicht vorrangig als dynamische oder Betriebsbremse zum Verzögern der Last (dies wird weitgehend vom Motor und Antrieb übernommen); ihre wichtigste Funktion ist das statische Halten.
Die wichtigsten Merkmale einer Hebezeugbremse sind:
Ganz gleich, ob es sich um ein kleines Werkstattkettenhebezeug mit integrierter DC-Elektromagnetbremse oder um einen riesigen Walzwerkkran mit einer großen elektrohydraulischen Trommelbremse handelt, das grundlegende Prinzip bleibt dasselbe: Die Haupt- und wichtigste Aufgabe der Bremse ist es, in die Einschaltstellung auszufallen und so zu garantieren, dass die Last nicht herunterfällt.