Präzisionsbremsen für die industrielle Bewegungssteuerung
Der TPK Fußpedal-Frequenzumrichter ist für hochbeanspruchte industrielle Anwendungen konzipiert, einschließlich Kran-Schwenkmechanismen und Trolley-Antriebssystemen. Durch die Integration fortschrittlicher Frequenzumwandlungstechnologie mit Fußpedaleingabe ermöglicht der TPK-Controller eine präzise, Echtzeit-Modulation der Bremskraft – was eine sanftere Verzögerung und sicherere Stopps für schwere Maschinen gewährleistet.

Wie es funktioniert
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bremssystemen, die auf feste oder stufenweise Steuerung angewiesen sind, wandelt der TPK-Controller die Amplitude des Fußpedalsignals direkt in eine variable Ausgangsfrequenz um. Diese Frequenz wird dann verwendet, um die Geschwindigkeit und den Schub des Aktuators mit Präzision anzupassen, was eine proportionale und kontinuierliche Steuerung des Bremsmoments ermöglicht. Die lineare Beziehung zwischen der Pedalstellung und der Bremskraft ermöglicht es den Bedienern, die Verzögerung intuitiv zu steuern, wodurch Stoßbelastungen minimiert und der Verschleiß an mechanischen Komponenten reduziert wird.
Synchronisierte Mehrfachantriebssteuerung
Der TPK-Controller unterstützt die Synchronisation mehrerer Antriebe und sorgt dafür, dass mehrere Aktuatoren synchron arbeiten. Diese Funktion ist entscheidend für großflächige Krane und Portalsysteme, da ungleichmäßiges Bremsen zu Fehlstellungen oder strukturellen Spannungen führen kann. Das TPK-System verteilt die Steuersignale intelligent, um eine konsistente Bremsleistung über alle angeschlossenen Antriebe hinweg aufrechtzuerhalten.
Technische Spezifikationen:
- Betriebstemperatur: -10°C bis 40°C in nicht korrosiven, staubfreien Umgebungen.
- Stromversorgung: 380 V, 50 Hz (industrieller Standard)
- Einschaltdauer: S3-60% (intermittierender Betrieb)
- Maximale Kabellänge: 30 Meter zwischen Steuerung und Motor.
- Anwendungskompatibilität: Entwickelt für die Integration mit einer Vielzahl von industriellen elektromagnetischen und hydraulischen Bremsen.
Anwendungsszenarien
- Überkopf- und Portalkräne: Dreh-, Fahr- und Brückenantrieb Bremsung.
- Hafenanlagen:
- Containerkräne
- Schiffsentlader
- Schwere Hebemaschinen
- Metallurgie und Bergbau: Hochfrequenz-, Schwerlastbremsumgebungen
- Automatisierte Produktionslinien: Systeme, die synchronisierte, mehrpunktige Bremssteuerung erfordern.
Datengetriebene Vorteile
- Erhöhte Sicherheit: Forschungen zeigen, dass variable Frequenzbremsensysteme die Bremswege um bis zu 25 % im Vergleich zu herkömmlichen Feststeuerungsbremsen verkürzen können, wodurch das Risiko von Unfällen in Anwendungen mit hohem Gewicht erheblich gesenkt wird.
- Reduzierte Wartung: Der TPK-Controller ist so konzipiert, dass er sanfte, ruckfreie Stopps ermöglicht, was dazu beiträgt, den mechanischen Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer sowohl der Aktuatoren als auch der Bremsbeläge zu verlängern. Branchendaten zeigen eine potenzielle Reduzierung der Wartungskosten um 20–30 % für Systeme, die auf die variable Frequenzregelung umgerüstet wurden.
- Energieeffizienz: Frequenzmodulation optimiert den Motorbetrieb und reduziert so den unnötigen Stromverbrauch während der Bremszyklen.
Warum den TPK Fußpedal Frequenzumrichter wählen?
- Echte lineare Steuerung: Direkte, proportionale Beziehung zwischen Pedaleingabe und Bremskraft für präzise Handhabung.
- Multi-Antriebs-Synchronisation: Sorgt für ausgewogene Bremsung in komplexen, mehraktuatorischen Systemen.
- Bewährte Zuverlässigkeit: Entwickelt für raue industrielle Umgebungen, mit robuster elektrischer und mechanischer Schutz.
- Flexible Integration: Kompatibel mit sowohl neuen Installationen als auch Nachrüstprojekten.