Die elektrohydraulischen Schubdüsen der Ed-Serie sind hochentwickelte Geräte, die für eine präzise Steuerung und Antriebsfunktionalität in verschiedenen industriellen Anwendungen entwickelt wurden. Sie integrieren einen Motor, eine Zentrifugalpumpe und einen Zylinder in einer kompakten Struktur und sind daher ideal für den Antrieb und die Steuerung von Klotzbremsen, Scheibenbremsen, Industrieventilen, Toren, Richtungswechseln, Rotationen und Klemmvorrichtungen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse ihrer Vorteile, ihres Anwendungsbereichs, ihrer Funktionsweise und ihrer Einsatzmethoden.

Vorteile
- Robustes Design und hohe Leistung:
- Die Strahlruder der Ed-Serie werden mit der fortschrittlichen Technologie des ehemaligen westdeutschen Unternehmens EMG unter Einhaltung der Normen DIN15430 und JB/T 10603-2006 hergestellt. Dies gewährleistet hohe Zuverlässigkeit und optimale Leistung.
- Die Schubdüsen haben ein Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung mit einer vollständig versiegelten Schubstangenstruktur, was zu ihrer Ästhetik, ihrem geringen Gewicht und ihrer umfassenden Funktionalität beiträgt.
- Vielfalt und Individualisierung:
- Die Serie umfasst eine breite Palette von Modellen, vom Ed23 mit einer Nennschubkraft von 220 N bis zum Ed630/l2, der 6300 N liefern kann, und deckt damit die unterschiedlichsten industriellen Anforderungen ab.
- Es sind Anpassungsoptionen für verschiedene Spannungen und Frequenzen verfügbar, um verschiedenen betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden.
- Langlebigkeit und Schutz:
- Die Motoren sind ölfrei und mit einer Isolierung der Klasse F versehen, die eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit gewährleistet.
- Die elektrische Schutzart ist IP65, so dass die Schubdüsen für den Einsatz in Umgebungen mit korrosiven Medien und hoher Luftfeuchtigkeit geeignet sind.
- Verbesserte Kontrolle:
- Die Triebwerke können mit zusätzlichen Vorrichtungen wie Endschaltern und Verzögerungsventilen ausgestattet werden, um die Aufstiegs- und Abstiegszeiten einzustellen und so eine präzise Kontrolle über den Betrieb zu ermöglichen.
Anwendungsbereich
Die Schubdüsen der Ed-Serie sind vielseitig und können in zahlreichen Industriesektoren eingesetzt werden, darunter:
- Bremsanlagen: Werden in Block- und Scheibenbremssystemen für zuverlässige Betätigung verwendet.
- Ventil- und Schleusensteuerung: Wirksam bei der Steuerung industrieller Ventile und Tore und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
- Richtungsbewegung: Geeignet für Geräte, die Richtungs-Schwenks oder -Drehungen bis zu 90 Grad erfordern.
- Spannvorrichtungen: Bieten kontrollierte Kraft für sichere Spannanwendungen.
Arbeitsprinzipien
Die elektrohydraulischen Schubdüsen der Ed-Serie arbeiten mit einem Motor, der eine Zentrifugalpumpe antreibt, die wiederum Hydraulikdruck zur Betätigung des Zylinders erzeugt. Dieser Mechanismus ermöglicht eine präzise Steuerung der Schubstangenbewegung und erleichtert verschiedene mechanische Prozesse wie Bremsen, Klemmen und Richtungssteuerung.
Verwendungsmethoden
- Installation:
- Die Schubdüsen können je nach Bedarf vertikal, mit dem Kolbenstangenanschlussblock nach oben, oder horizontal installiert werden. Modelle wie Ed50-Ed301 ermöglichen eine Drehung der Montagebasis um 90 Grad.
- Es muss sichergestellt werden, dass die Kolbenstange keine radialen Kräfte aufnimmt, um eine Beeinträchtigung der Leistung und Lebensdauer zu vermeiden.
- Operation:
- Die Strahlruder können kontinuierlich (S1) oder intermittierend (S3-60% Arbeitszyklus) arbeiten. Bestimmte Modelle wie das Ed23/5 und das Ed30/5 bieten kurze Hübe, während andere wie das Ed301/12 lange Hübe ermöglichen.
- Umweltbezogene Überlegungen:
- Geeignet für Umgebungstemperaturen von -20°C bis 50°C. Bei Temperaturen unter -20°C können Heizungen hinzugefügt werden, um die Betriebseffizienz zu erhalten.
- Für Umgebungen mit korrosiver Luft sind spezielle Korrosionsschutzbehandlungen erhältlich.
Besondere Überlegungen
- Federmechanismen:
- Kurzhub-Schubdüsen können mit verschiedenen Federn ausgestattet werden (C-Feder für Bremskraft, W-Feder für Rückstellung, D-Feder für Pufferung), um die Betriebskontrolle zu verbessern.
- Heizung Optionen:
- Die Heizungen können für den Betrieb bei niedrigen Temperaturen installiert werden und sind mit AC110V oder AC220V erhältlich.
Insgesamt sind die elektrohydraulischen Strahlruder der Ed-Serie auf hervorragende Leistung, Anpassungsfähigkeit und Langlebigkeit ausgelegt, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für eine breite Palette von industriellen Anwendungen macht.
Die Modellbezeichnungen für die Triebwerke der Ed-Serie sind wie folgt aufgebaut:
- Ed: Kennzeichnet den Seriencode für elektrohydraulische Steller.
- Erste Zifferngruppe: Repräsentiert den Nennschubcode, der den maximalen Schub angibt, den der Steller liefern kann.
- Zweite Zifferngruppe: Bezeichnet den Nennhubcode und gibt die maximale Hublänge des Stellers an.
- Ziffern nach dem Schrägstrich (“/”): Geben den Code für Zusatzgeräte an, der zusätzliche Merkmale oder integrierte Geräte des Stellers spezifiziert.
Beispiel:Ed50/6
- Ed: Dies ist der Seriencode und zeigt, dass das Produkt zur Ed-Serie elektrohydraulischer Steller gehrt.
- 50: Dies ist der Nennschubcode, was bedeutet, dass der Steller 500 N Schub liefern kann.
- 6: Nach dem Schrägstrich steht diese Zahl fr den Nennhubcode und zeigt an, dass der Steller eine Hublnge von 60 mm hat.
- Code fr Zusatzgerät: Dieser Teil des Modells kann zustzliche Merkmale oder in den Steller integrierte Gerte angeben; in diesem Beispiel folgt jedoch kein spezifischer Code nach dem Hubcode.
Code | Bedeutung |
---|---|
C | Bremsfeder |
M | Feder zurücksetzen |
d | Pufferfeder |
H | Aufstiegsverzögerungsventil |
s | Abstiegsverzögerungsventil |
E1 | Mechanischer Endschalter Ascent |
E2 | Mechanischer Endschalter für den Abstieg |
EB | Induktiver Endschalter |
R | Heizgerät |
Erklrung: Jeder Code steht fr ein bestimmtes Zusatzgert oder Merkmal, das dem Ed-Seriensteller hinzugefgt werden kann und seine Funktionalitt fr verschiedene Anwendungen erweitert.
Modell | Nennschubkraft (N) | Nennhub (mm) | Kraft der Bremsfeder (N) | Rückstellung Federkraft (N) | Frequenz (Hz) | Eingangsleistung (W) | Spannung (V) | Stromstärke (A) | Maximale Frequenz (c/h) | Gewicht (kg) | Abmessungen (A bis B) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ed23 | 220 | 50 | 180 | 100 | 50 | 165 | 380 | 0 | 2000 | 10 | 286, 50, 26, … |
Ed30 | 300 | 50 | 270 | 95 | 50 | 200 | 380 | 0 | 2000 | 14 | 370, 50, 34, … |
Ed40/4 | 400 | 40 | 270 | 95 | 50 | 200 | 380 | 0 | 2000 | 14 | 377, 40, 41, … |
Ed50/6 | 500 | 60 | 460 | 267 | 50 | 210 | 380 | 0 | 2000 | 21 | 435, 60, 36, … |
Ed70/5 | 700 | 50 | 460 | 267 | 50 | 210 | 380 | 0 | 2000 | 21 | 430, 50, 31, … |
Ed80/6 | 800 | 60 | 750 | 267 | 50 | 330 | 380 | 1 | 2000 | 24 | 450, 60, 36, … |
Ed121/6 | 1250 | 60 | 1200 | 700 | 50 | 330 | 380 | 1 | 2000 | 39 | 645, 60, 38, … |
Ed201/6 | 2000 | 60 | 1900 | 700 | 50 | 450 | 380 | 1 | 2000 | 39 | 645, 60, 38, … |
Ed30U | 3000 | 60 | 2700 | 700 | 50 | 550 | 380 | 1 | 1500 | 40 | 645, 60, 38, … |
Ed50/l2 | 500 | 120 | – | – | 50 | 210 | 380 | 0 | 1200 | 26 | 515, 120, 36, … |
Ed80/I2 | 800 | 120 | – | – | 50 | 330 | 380 | 1 | 1200 | 27 | 530, 120, 36, … |
Ed121/12 | 1250 | 120 | – | – | 50 | 330 | 380 | 1 | 1200 | 39 | 705, 120, 38, … |
Ed201/12 | 2000 | 120 | – | – | 50 | 450 | 380 | 1 | 1200 | 39 | 705, 120, 38, … |
Ed301/12 | 3000 | 120 | – | – | 50 | 550 | 380 | 1 | 900 | 40 | 705, 120, 38, … |
Ed630/l2 | 6300 | 120 | – | – | 50 | 1100 | 380 | 2 | 630 | – | 865, 120, 38, … |
Erläuterung: Diese Tabelle fasst die wichtigsten Spezifikationen für jedes Modell zusammen, einschließlich Schubkraft, Hub, Federkräfte, Leistung und Abmessungsdaten. Sie spiegelt die umfassenden Fähigkeiten der Schubdüsen der Ed-Serie für verschiedene industrielle Anwendungen wider.