Die pneumatischen Sattelscheibenbremsen der QP-Serie sind fortschrittliche mechanische Komponenten, die für das Bremsen und Verzögern in verschiedenen Branchen wie Hebe- und Transportwesen, Metallurgie, Bergbau, Häfen und Bauwesen entwickelt wurden. Sie bieten mehrere Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Wahl für Ingenieure und industrielle Anwendungen machen.
Vorteile
- Vielseitige Anwendung: Die Bremsen der QP-Serie eignen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit im Umgang mit unterschiedlichen Umgebungsbedingungen und Betriebsanforderungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie können in rauen Außenumgebungen mit Regen, Schnee oder korrosiven Gasen eingesetzt werden, wenn sie als Anti-Korrosions-Modelle spezifiziert sind.
- Effizientes Design: Diese Bremsen zeichnen sich durch ein einfaches, kompaktes Design aus, das eine einfache Installation und Wartung gewährleistet. Ihr geringes Gewicht erleichtert die Integration in bestehende Systeme ohne größere Änderungen.
- Umweltbezogene Überlegungen: Die Bremsen verwenden asbestfreie Bremsbeläge und sind somit umweltfreundlich. Die Beläge werden mit einer Federklemme montiert, so dass sie bei Verschleiß schnell und einfach ausgetauscht werden können.
- Einstellbare Leistung: Bei jeder Spezifikation der QP-Serie kann das Bremsmoment angepasst werden, so dass eine Feinabstimmung auf Basis der betrieblichen Anforderungen möglich ist. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie ideal für Prozesse, die eine präzise Kontrolle über das Bremsen erfordern.
- Integrierte Systeme: Die Bremsen der QP-Serie können an bestehende pneumatische Systeme angeschlossen werden, ohne dass eine separate Stromquelle benötigt wird. Das erhöht die Effizienz und reduziert die Komplexität der Installation.
Anwendungsbereich
Die QP-Serie ist speziell auf mechanische Systeme zugeschnitten, die ein zuverlässiges Bremsen und Abbremsen erfordern. In Branchen wie dem Schwerlastverkehr, dem Bergbau und dem Bauwesen werden diese Bremsen aufgrund ihrer robusten Leistung und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Betriebsbedingungen häufig eingesetzt.
Funktionsprinzip
- QP-Serie: Funktioniert mit Federbremsen, die pneumatisch gelöst werden. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass die Bremsen auch bei Stromausfall betätigt werden und bietet so Sicherheit in Notsituationen.
- CQP-Serie: Funktioniert entgegengesetzt mit pneumatischen Bremsen, die federgelöst sind. Dieser Aufbau ist optimal für Systeme, die eine ausfallsichere Konstruktion erfordern, bei der die Bremsen bei einem Verlust des pneumatischen Drucks betätigt werden.
Verwendung Methode
Um die pneumatischen Scheibenbremsen der QP-Serie effektiv zu nutzen:
- Installation: Stellen Sie sicher, dass die Bremsen gemäß den angegebenen Maßen und Spezifikationen installiert werden. Modelle wie die QP12.7-A mit einer Bremskraft von 6400 N und einer Radiuseinstellung von 0,03 m sollten sicher montiert werden, um das gewünschte Drehmoment zu erreichen, das sich aus dem Produkt von Nennbremskraft und effektivem Radius ergibt.
- Anpassung: Passen Sie das Bremsmoment an die jeweiligen betrieblichen Anforderungen an. Das Modell QP30-D beispielsweise kann mit 12 Federn ein Drehmoment von 1400 Nm erreichen und bietet damit eine beachtliche Bremsleistung für schwere Anwendungen.
- Wartung: Prüfen Sie die Bremsbeläge regelmäßig auf Verschleiß und ersetzen Sie sie mit der Federclipmethode. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Leistung und verlängert die Lebensdauer der Bremsen.
- Anpassung an die Umwelt: Wählen Sie korrosionsgeschützte Modelle für den Einsatz im Freien oder in Umgebungen mit korrosiven Medien. Stellen Sie sicher, dass die Luftzufuhr sauber, frei von Öl, Wasser und anderen Verunreinigungen ist, um eine optimale Funktion der Bremse zu gewährleisten.
Wichtige Überlegungen
- Arbeitsdruck: Die QP-Serie arbeitet in einem Druckbereich von 5-7 bar, während die CQP-Serie 7 bar nicht überschreiten sollte.
- Temperaturbereich: Geeignet für Umgebungen mit Temperaturen zwischen -5℃ und 40℃.
- Besonderheiten des Modells: Jedes Modell, wie z.B. der QP25.4-D, hat bestimmte Abmessungen und Kraftwerte, die für eine optimale Leistung eingehalten werden sollten. Abweichungen von den Maßen sollten, wie in den Spezifikationen angegeben, einkalkuliert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die pneumatischen Bremssattel der QP-Serie eine leistungsstarke, anpassungsfähige Lösung für den industriellen Bremsenbedarf sind, die Vorteile für die Umwelt, eine einfache Wartung und eine effiziente Integration in bestehende Systeme bietet. Dank ihres einstellbaren Bremsmoments und ihrer robusten Konstruktion eignen sie sich für verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Branchen.
Modell-Namenskonvention
- Seriennummer (QP oder CQP):
- Gibt die Serie der Bremse an, wobei "QP" für pneumatisch gelüftete Standard-Federbremsen und "CQP" für pneumatische Bremsen mit Federlüftung steht. Wenn das Modell vertikal ist, wird ein "L" hinzugefügt, z.B. "CQPL".
- Dicke der Scheibe (mm):
- Die Zahl nach dem Seriencode gibt die Dicke der Bremsscheibe an. Zum Beispiel steht "12.7" für eine Scheibenstärke von 12,7 mm.
- Strukturtyp (Buchstabe, oft weggelassen):
- Ein Buchstabe, der den Strukturtyp angibt. Dieser Teil wird normalerweise weggelassen, wenn er nicht benötigt wird.
- Airbag-Modell (A, B, C, D):
- Der Buchstabe nach dem ersten Trennzeichen "-" gibt den Typ des verwendeten Airbags an.
- Anzahl der Federn (Entfällt, wenn Standard):
- Die Anzahl der im Bremsmechanismus verwendeten Federn. Sie wird nach dem Airbag-Modell angegeben, wenn es sich nicht um die Standardmenge handelt.
- Airbag-Position (links oder rechts):
- Gibt die Einbauposition des Airbags mit "Links" oder "Rechts" an.
- Besondere Anforderungen:
- Im Anschluss an die Airbag-Position sind besondere Anforderungen vermerkt, wie z.B. "E1" für eine mechanische Auslöseanzeige oder "E2" für eine sensorgestützte Auslösung.
Beispiele
- QP12.7-A-6Links:
- Es handelt sich um eine Bremse der QP-Serie mit einer Scheibenstärke von 12,7 mm, einem Airbag vom Typ A, 6 Federn und einer Airbag-Installation auf der linken Seite.
- QPL12.7A-B-E1Right:
- Es handelt sich um eine Bremse der QPL-Serie mit einer Scheibenstärke von 12,7 mm, einem Airbag vom Typ B, einer mechanischen Auslöseanzeige und einer Airbag-Installation auf der rechten Seite.
Diese Namenskonvention hilft bei der genauen Angabe der gewünschten Konfiguration und Funktionen für die Bestellung und Installation.
Modell | Nennbremskraft (N) | Effektiver Scheibenradius (m) | Nenndrehmoment (Nm) | Arbeitsgasvolumen (cm³) | Gesamtes Gasvolumen (cm³) | Gewicht (kg) |
---|---|---|---|---|---|---|
QP12.7-A | 6400 | 0.03 | Berechneter Wert | 273 | 553 | 24 |
QP12.7-B | 4800 | 0.03 | Berechneter Wert | 140 | 293 | 20 |
CQP12.7-A | 1788 x Arbeitsdruck | 0.03 | Berechneter Wert | 273 | 553 | 23 |
CQP12.7-B | 1055 x Arbeitsdruck | 0.03 | Berechneter Wert | 140 | 293 | 19 |
QPL12.7A-A | 6400 | 0.03 | Berechneter Wert | 273 | 553 | 24 |
QPL12.7A-B | 4800 | 0.03 | Berechneter Wert | 140 | 293 | 20 |
CQPL12.7A-A | 1788 x Arbeitsdruck | 0.03 | Berechneter Wert | 273 | 553 | 23 |
CQPL12.7A-B | 1055 x Arbeitsdruck | 0.03 | Berechneter Wert | 140 | 293 | 19 |
QPL12.7-B | 2100 | 0.03 | Berechneter Wert | 140 | 293 | 11 |
CQPL12.7-B | 416 x Arbeitsdruck | 0.03 | Berechneter Wert | 140 | 293 | 10 |
QP30-D | 32800 | 0.065 | Berechneter Wert | 1400 | 3000 | 70 |
CQP30-D | 6097 x Arbeitsdruck | 0.065 | Berechneter Wert | 1400 | 3000 | 68 |
CQP20-D | 6097 x Arbeitsdruck | 0.065 | Berechneter Wert | 1400 | 3000 | 68 |
Anmerkungen:
- Nenndrehmoment (Nm) wird als das Produkt aus Nennbremskraft und effektivem Scheibenradius berechnet.
- Arbeitsdruck in CQP-Modellen ist variabel und beeinflusst die Nennbremskraft.
- Spezifische Installationsmaße und Modellvarianten können sich ändern, wie in den Spezifikationen angegeben.
Laufwerk
Um eine optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten, sollten die pneumatischen Sattel-Scheibenbremsen der Serie QP (CQP) mit geeigneten pneumatischen Antriebssystemen gepaart werden, die ihren betrieblichen Anforderungen entsprechen. Hier sind die wichtigsten Überlegungen zur Auswahl des richtigen Antriebs:
Kompatibilität der Laufwerke
- Luftkompressor-System:
- Die Bremsen benötigen ein pneumatisches System, das in der Lage ist, den erforderlichen Druckbereich zu halten. Für die QP-Serie wird ein Arbeitsdruck zwischen 5-7 bar benötigt, während die CQP-Serie 7 bar nicht überschreiten sollte.
- Der Kompressor sollte in der Lage sein, saubere Luft zu liefern, die frei von Öl, Wasser und Verunreinigungen ist, um eine effektive Funktion der Bremsen zu gewährleisten.
- Druckkontrolle und -regulierung:
- Ein Druckregler kann dazu beitragen, den Luftdruck der Bremsen konstant zu halten und so eine stabile Leistung zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für CQP-Modelle, bei denen der Druck die Bremskraft beeinflusst.
- Luftzufuhr-Leitungen:
- Die Pneumatikleitungen sollten ausreichend dimensioniert sein, um Druckabfälle zu vermeiden und schnelle Reaktionszeiten zu gewährleisten. Dazu gehört die Verwendung hochwertiger Schläuche und Anschlüsse, die den Umgebungsbedingungen und der mechanischen Belastung standhalten.
- Ventilsteuerungssystem:
- Der Einbau von Steuerventilen, wie z.B. Magnetventilen, ermöglicht eine präzise Kontrolle über das Anziehen und Lösen der Bremsen. Dies trägt zu einstellbaren Bremszeiten und einem reibungslosen Betrieb bei.
- Geschwindigkeitskontrolle:
- Durch Hinzufügen eines Geschwindigkeitsregelventils kann die Bremszeit angepasst werden, was eine differenzierte Steuerung der Verzögerungsraten ermöglicht. Dies kann besonders bei Anwendungen nützlich sein, die eine variable Geschwindigkeitskontrolle erfordern.
- Ausfallsichere Mechanismen:
- Achten Sie aus Sicherheitsgründen darauf, dass das pneumatische System ausfallsichere Mechanismen enthält, die die Bremsen im Falle eines Druckverlusts automatisch betätigen. Dies ist besonders wichtig für QP-Modelle mit Federkraft.
Durch die Auswahl von Antriebsgeräten, die diese Kriterien erfüllen, können die Bremsen der Serie QP (CQP) effektiv in eine Vielzahl industrieller Anwendungen integriert werden und gewährleisten Zuverlässigkeit und Leistung.