Hydraulische Schwerlast-Schienenklemme YDGZ-40

Entdecken Sie die YDGZ-40, eine hochbelastbare hydraulische Schienenklemme mit einer ausfallsicheren Kraft von 400KN. Die ultimative Sturmbremse für Hafen- und Industriekräne. Fordern Sie Ihr Angebot an

  • Modell: YDGZ-40
  • Funktion: Federbetätigt, hydraulisch entriegelbar
  • Anwendung: Kranbahnsturmbremse
Kontakt Verkaufsleiter

Hydraulische Schwerlast-Schienenklemme YDGZ-40: Die ultimative Sturmbremse für Krane

In Umgebungen, in denen starker Wind und unvorhersehbares Wetter eine ständige Bedrohung darstellen, ist der Schutz von millionenschweren Anlagen wie Portalkränen und Hafenmaschinen nicht nur eine Priorität, sondern eine Notwendigkeit. Die YDGZ-40 Hydraulische Schienenklemme ist eine robuste, ausfallsichere Sturmbremse Sie sind so konstruiert, dass sie einen unnachgiebigen Halt bieten und dafür sorgen, dass Ihre wichtigen Geräte sicher geparkt und vor den stärksten Kräften geschützt bleiben.

Entwickelt für die anspruchsvollen Bedingungen in Häfen, Werften und Schwerindustrieanlagen, ist dieser Kranbahnbremse bietet kompromisslose Sicherheit und Betriebszuverlässigkeit. Es ist die endgültige Lösung für Feststell- und Notbremsungen bei allen Arten von großen, schienengebundenen Maschinen.

Zeichnungen der hydraulischen Oberschienenbremse YDGZ 40 in Hebelbauweise

Inhärent ausfallsichere Konstruktion: Federbetätigte, hydraulische Auslösung

Der Kern des überragenden Sicherheitsprofils des YDGZ-40 ist sein ausfallsicherNormalerweise geschlossene Ausführung.

  • Bremskraft: Angewandt durch einen leistungsstarken Satz vorgespannter, hochbelastbarer Tellerfedern.
  • Freigabemechanismus: Aktiviert durch ein Standard-Industriehydrauliksystem (8 MPa).

Das bedeutet, dass die Bremse standardmäßig immer in der Stellung "ein" ist. Im Falle eines Stromausfalls oder eines Verlusts des Hydraulikdrucks wenden die Federn automatisch und sofort die volle Bremskraft an. Diese federbetätigte, hydraulisch gelüftete Bremse Mechanismus gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Anlagen auch bei einem kompletten Stromausfall sicher sind.

Unerreichte Haltekraft: 400 KN Klemmkraft

Der YDGZ-40 liefert eine beeindruckende 400 KN (etwa 40,8 Tonnen) der vertikalen Klemmkraft direkt auf die Schiene. Diese enorme Kraft, die durch einen effizienten Hebelmechanismus erzeugt wird, erzeugt einen starken Reibschluss, der für den Einsatz in der Praxis unerlässlich ist:

  • Verhinderung von Bewegungen von großen Strukturen bei starkem Wind.
  • Sicheres Parken schwere Portalkräne und Ship-to-Shore (STS)-Kräne.
  • Zuverlässige Notbremsung wenn sie in das Steuerungssystem des Krans integriert sind.

Gebaut für ein ganzes Leben: Hochbelastbare industrielle Konstruktion

Mit einem Gewicht von 1110 kg ist der YDGZ-40 ein Zeugnis für Schwerlastbereich Technik. Das robuste Gehäuse ist so konstruiert, dass es extremen Vibrationen, Stoßbelastungen und korrosiven Atmosphären standhält, wie sie in Schifffahrts- und Hafenumgebungen üblich sind. Die Reibklötze sind aus modernem, hochverschleißfestem Stahl präzisionsgefertigt und garantieren eine gleichbleibende Leistung und eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand.

Entwickelt für Betriebszeit: Schnelle Installation und manuelle Überbrückung

Das YDGZ-40 ist mit Funktionen ausgestattet, die die Integration und die Wartung vereinfachen, da es auf betriebliche Effizienz ausgerichtet ist:

  • Onboard-Endschalter: Klare Signale "geklemmt" und "gelüftet" an die Haupt-SPS, um eine versehentliche Aktivierung des Antriebs bei angezogener Bremse zu verhindern und einen sicheren Zustand zu bestätigen.
  • Bequeme manuelle Entriegelung: Ausgestattet mit einem Handauslösegriffkann diese Schienenklemme ohne Hydraulikkraft gelöst werden. Diese Funktion ist bei der Installation, Inbetriebnahme und Notfallwartung von unschätzbarem Wert und spart wichtige Zeit und Ressourcen.

Primäre Anwendungen

Der YDGZ-40 ist die ideale Wahl für den Schutz vor Stürmen und die Sicherheit beim Abstellen einer Vielzahl von Geräten:

  • Hafen- und Terminal-Kräne (Ship-to-Shore, gummibereifte Portale, schienengebundene Portale)
  • Werftkräne & Goliaths
  • Industrielle Brückenkräne & Brückenkräne
  • Stapler-Reclaimers & Schüttgutumschlaggeräte

Technische Daten

ParameterWert
ModellYDGZ-40
Nenn-Spannkraft400 KN
Hydraulischer Arbeitsdruck8 MPa
Stößelhub16 mm
Gewicht1110 kg
Betriebstemperatur0°C bis 40°C
Relative Luftfeuchtigkeit≤ 90%

Sichern Sie Ihr Vermögen noch heute

Wenn es um den Schutz Ihrer wertvollsten Ausrüstung geht, gibt es keinen Platz für Kompromisse. Der YDGZ-40 Hydraulische Schienenklemme bietet die bewährte Leistung, die ausfallsichere Zuverlässigkeit und die langlebige Konstruktion, die Ihr Betrieb erfordert.

Ob Sie nun einen neuen Kran spezifizieren oder einen zuverlässigen Kran suchen Ersatz für eine vorhandene Schienenbremseist unser Team bereit zu helfen. Wenden Sie sich noch heute an uns, um ein detailliertes Angebot oder eine technische Beratung zu erhalten oder um zu besprechen, wie Sie die richtige Schienenklemme für Ihre Starkwindanwendung auswählen können.

Dieses Produkt bewerten

FAQ Über Hydraulische Schwerlast-Schienenklemme YDGZ-40

Häufig gestellte Fragen

Die am häufigsten gestellten Fragen von Kunden, die gekauft haben Hydraulische Schwerlast-Schienenklemme YDGZ-40.

  • In Ihrem Datenblatt steht etwas von 400KN "Klemmkraft". Wie lässt sich dies auf die tatsächliche horizontale Bremskraft übertragen, die meinen Kran anhält? Wie hoch ist der Reibungskoeffizient Ihrer Stahl-Reibklötze gegenüber einer Standard-Stahlschiene?

    Das ist eine ausgezeichnete und entscheidende Frage. Sie haben Recht, dass die effektive horizontale Bremskraft das ist, was Ihre Ausrüstung letztendlich sichert.

    Die 400 kN sind die vertikale Nennkraft, die unsere Klemme YDGZ-40 auf den Schienenkopf ausübt. Unsere hochverschleißfesten Reibklötze aus Stahl sind so ausgelegt, dass sie unter typischen trockenen Schienenbedingungen einen stabilen und konservativen Reibungskoeffizienten (μ) von 0,25 erreichen.

    Die horizontale Nennbremskraft pro Klemme kann daher wie folgt berechnet werden:
    Bremskraft = Klemmkraft × μ = 400 KN × 0,25 = 100 KN

    Dieser Wert von 100 KN ist der Wert, den Sie für Ihre Windlast- und Sicherheitsberechnungen verwenden sollten. Wir empfehlen, diesen konservativen Wert für maximale Sicherheit zu verwenden. Für Anwendungen mit öligen oder nassen Schienen oder für eine detailliertere Analyse ist unser Ingenieurteam bereit, Ihnen bei der Berechnung der genauen Anzahl von Klemmen zu helfen, die für Ihre spezifische Betriebsumgebung erforderlich sind.

  • Wie ermitteln wir die richtige Anzahl von Schienenklemmen für unseren Portalkran? Können Sie uns bei der Berechnung helfen?

    Ganz genau. Die Bestimmung der richtigen Menge ist von entscheidender Bedeutung, und wir können Sie dabei sicher beraten. Bei der ersten Berechnung muss sichergestellt werden, dass die Gesamtbremskraft aller Klemmen die maximal mögliche Windkraft des Krans übersteigt.

    Die Grundformel lautet:
    Anzahl der Klammern = (Gesamtwindkraft × Sicherheitsfaktor) / Bremskraft pro Klammer

    Berechnen Sie die Gesamtwindkraft (Fw): Dies hängt von der Gesamtfläche des Krans, die dem Wind ausgesetzt ist, seiner Form und der maximalen Windgeschwindigkeit an Ihrem Standort gemäß den örtlichen Normen (z. B. EN 13001, ASCE 7) ab.
    Wählen Sie einen Sicherheitsfaktor (SF): Wir empfehlen in der Regel einen Sicherheitsfaktor von mindestens 1,2 bis 1,5, abhängig von der Kritikalität und den örtlichen Vorschriften.
    Verwenden Sie die Bremskraft pro Klemme: Wie festgelegt, beträgt diese 100 KN für den YDGZ-40.
    Beispiel: Wenn Ihr Kran eine berechnete maximale Windkraft von 750 KN hat und Sie einen Sicherheitsfaktor von 1,2 verwenden, würden Sie benötigen: (750 KN × 1,2) / 100 KN = 9 Klemmen. In diesem Fall würden Sie aus Gründen der Symmetrie und Redundanz wahrscheinlich 10 Klemmen installieren.

    Wir empfehlen Ihnen dringend, uns die Spezifikationen Ihres Krans und die örtlichen Windgeschwindigkeitsanforderungen mitzuteilen. Unser technisches Team kann eine detaillierte Berechnung für Sie durchführen, um eine vollständig konforme und sichere Konfiguration zu gewährleisten.

  • Das Produkt wiegt über eine Tonne. Wie lauten die spezifischen Montageanforderungen und Toleranzen? Welche Art von struktureller Vorbereitung müssen wir an den Kopfträgern unseres Krans vornehmen?

    Dies ist ein entscheidender Punkt, um eine sichere und dauerhafte Installation zu gewährleisten. Aufgrund des beträchtlichen Gewichts (1110 kg) und der starken Kräfte, die dabei auftreten, ist die Montagekonstruktion entscheidend.

    Montagefläche: Die Klemme muss auf einer soliden, ebenen und bearbeiteten Stahloberfläche am Endwagen oder Drehgestell des Krans montiert werden. Wir liefern eine detaillierte Zeichnung der Montagefläche mit allen erforderlichen Abmessungen und Positionen der Schraubenlöcher.
    Strukturelle Integrität: Die Kranstruktur am Befestigungspunkt muss ausreichend verstärkt sein, um sowohl das statische Gewicht der Klemme als auch, was noch wichtiger ist, die dynamischen Reaktionskräfte beim Bremsen zu bewältigen. Die Struktur muss in der Lage sein, die volle Klemmkraft von 400 kN ohne Durchbiegung auszuhalten.
    Ausrichten: Die Klemme muss genau senkrecht zur Schiene montiert werden, damit die Reibklötze vollen Kontakt haben. In unserem Installationshandbuch finden Sie klare Ausrichtungsverfahren.
    Vor dem Kauf können wir Ihnen die vollständigen Montagezeichnungen zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen, diese Zeichnungen von Ihrem Statiker prüfen zu lassen, um die Kompatibilität mit der Konstruktion Ihres Krans zu überprüfen und eventuell erforderliche Verstärkungsplatten oder Halterungen einzuplanen. Eine ordnungsgemäße Vorbereitung gewährleistet einen reibungslosen Einbau und die volle Leistungsfähigkeit der Bremse.

  • Wie hoch ist die zu erwartende Lebensdauer der verschleißintensiven Reibklötze aus Stahl und wie schwierig ist es, sie zu ersetzen? Sind Ersatzteile ohne weiteres verfügbar?

    Wir haben den YDGZ-40 für maximale Haltbarkeit und minimale Ausfallzeiten konzipiert.

    Lebensdauer: Die Reibklötze aus verschleißfestem Stahl haben eine wesentlich längere Lebensdauer als herkömmliche Verbundwerkstoffe. Bei einer typischen Feststellbremsanwendung mit einer begrenzten Anzahl von Zyklen kann sich ihre mechanische Lebensdauer über viele Jahre erstrecken. Der wichtigste Faktor für den Austausch ist der Verschleiß. Jeder Klotz verfügt über eine klare Verschleißanzeige, und ein Austausch ist nur dann erforderlich, wenn die Dicke die vorgeschriebene Mindestgrenze erreicht.
    Einfaches Auswechseln: Die Reibklötze sind als modulare Komponenten konzipiert. Der Austausch ist ein unkomplizierter Vorgang, der vor Ort durchgeführt werden kann, ohne dass der gesamte Greifer vom Kran abgenommen werden muss. Dazu wird die Bremse (manuell oder hydraulisch) gelöst, der verschlissene Blockträger abgeschraubt und der neue Block eingebaut. Der gesamte Prozess für eine Klemme kann von einem qualifizierten Techniker in der Regel innerhalb von ein paar Stunden abgeschlossen werden.
    Ersatzteile: Ja, wir verfügen über ein umfassendes Inventar aller wichtigen Ersatzteile, einschließlich Reibungsblockbaugruppen, Dichtungssätze und Endschalter. Wir garantieren deren Verfügbarkeit, damit Sie Ihre Anlagen mit minimaler Verzögerung in Betrieb halten können.

Diese Antworten sind so konzipiert, dass sie umfassend auf Ihre Bedenken eingehen und sicherstellen, dass Sie vertrauensvoll in das Hydraulische Schwerlast-Schienenklemme YDGZ-40 für Ihre kritischen Anwendungen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren 7/24-Kundendienst.

Kontaktieren Sie uns