Angebot anfordern
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht, und wir antworten innerhalb von 12 Stunden.
Ein Portalkran ist eine Art Hängekran, bei dem der Hauptbrücken-Träger, der den Wagen und den Hub trägt, von freistehenden Beinen getragen wird, die auf Schienen am Boden laufen. Aus industrieller Brems-Perspektive ist ein Portalkran ein Mehrachsen-System, bei dem jede Bewegungsachse eine dedizierte, speziell entwickelte Bremse erfordert, um Betriebssicherheit und Kontrolle zu gewährleisten.
Das Bremssystem ist typischerweise nach Funktion segmentiert:
Für große Portalkrane im Freien, z. B. in Häfen und Werften, ist oft eine zusätzliche Bremsstufe erforderlich: Sturm-Bremsen. Dabei handelt es sich um Hochleistungs-Klemm- oder Keilbremsen, die hydraulisch oder mechanisch betätigt werden und beim Abstellen des Krans bei starken Winden aktiv sind. Sie bilden ein separates System, das rein dem statischen Halten gegen extreme Umweltkräfte dient und nicht für dynamisches Anhalten verwendet wird.
Im Wesentlichen hängt der sichere Betrieb eines Portalkrans nicht von einer einzigen Bremse ab, sondern von einem koordinierten System spezialisierter Bremsen, die jeweils für die einzigartigen Kräfte und Sicherheitsanforderungen ihrer jeweiligen Bewegungsachse ausgelegt sind.